Wirth | Die Welt als Zeichen und Hypothese | Buch | 978-3-518-29079-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1479, 449 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 176 mm, Gewicht: 244 g

Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft

Wirth

Die Welt als Zeichen und Hypothese

Perspektiven des semiotischen Pragmatismus von Charles Sanders Peirce
1. Auflage 2000
ISBN: 978-3-518-29079-8
Verlag: Suhrkamp

Perspektiven des semiotischen Pragmatismus von Charles Sanders Peirce

Buch, Deutsch, Band 1479, 449 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 176 mm, Gewicht: 244 g

Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft

ISBN: 978-3-518-29079-8
Verlag: Suhrkamp


Der Band Die Welt als Zeichen und Hypothese vereinigt Beiträge internationaler und deutscher Autoren zur Zeichentheorie von Charles Sanders Peirce. Peirce ist nicht nur Vater des amerikanischen Pragmatismus, sondern, neben Saussure, der Großvater der modernen Semiotik. Die einzigartige Chance des Peirceschen Ansatzes besteht darin, daß er eine völlig neue Art von Übergängen zwischen Philosophie, Semiotik und Einzeldisziplinen ermöglicht.

Wirth Die Welt als Zeichen und Hypothese jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Mit Beiträgen von Klaus Oehler, Gérard Deledalle (Ü.: Alexander Roesler), Nathan Houser (Ü.: Alexander Roesler), Helmut Pape, Thomas A. Sebeok (Ü.: Jeff Bernard), Alexander Roesler, Uwe Wirth, Dinda L. Gorlée (Ü.: Alexander Roesler), Jørgen Dines Johansen (Ü.: Alexander Roesler), Augusto Ponzio (Ü.: Alexander Roesler), Massimo A. Bonfantini (Ü.: Susanne Hauser / Silvia Jurisevic), Jan C. A. van der Lubbe (Ü.: Alexander Roesler), Breno Serson (Ü.: Alexander Roesler), Matthias Kettner, Franz Wille, Arjan von Baest (Ü.: Alexander Roesler), Winfried Nöth / Lucia Santaella, Claudio Guerri (Ü.: Bettina Gaedke-Burkhardt / Uwe Wirth), Lorenz Schulz und Johannes Hoeltz.

Oehler, Klaus: Einführung in den semiotischen Pragmatismus. Deledalle, Gerard: Semiotik als Philosophie. Houser, Nathan: Das semiotische Bewußtsein nach Peirce. Pape, Helmut: Die Ontologie des logischen Idealismus in der Peirceschen Semiotik. Seboek, Thomas A.: Indexikalität. Roesler, Alexander: Vermittelte Unmittelbarkeit. Wirth, Uwe: Zwischen Zeichen und Hypothese: für eine adduktive Wende ind er Sprachphilosophie. Gorlee, Dinda L.: Der abduktive Ansatz in Übersetzungspraxis und Übersetzungsforschung. Johansen, Jorgen Dines: Hypothese, Rekonstruktion und existentielle Analogie. Ponzio, Augusto: Semiotik zwischen Peirce und Bachtin. Bonfantini, Massimo A.: Die Abduktion in Geschichte und Gesellschaft. Lubbe, Jan C.A. van der: Semiotische Aspekte künstlicher Intelligenz. Serson, Breno: Semiotik und Kognitionswissenschaft. Kettner, Matthias: Peirce, Grünbaum und Freund. Wille, Franz: Abduktive Erklärungsnetze. Baest, Arjan van: Tonalität und Melodie. Nöth, Winfried: _. Santaella, Lucia: Bild, Malerei und Photographie aus der Sicht der Peireschen Semiotik. Guerri, Claudio: Gebaute Zeichen. Die Semiotik der Architektur. Schulz, Lorenz: Semiotik und Recht: das Zeichen im Recht und das Recht des Zeichens. Hoeltz, Johannes: Gottes evolutionäre Liebe.


Roesler, Alexander
Alexander Roesler arbeitet als Wissenschaftslektor in Frankfurt am Main.

Wirth, Uwe
Uwe Wirth ist Professor für Neuere Deutsche Literatur und Kulturwissenschaft am Institut für Germanistik der Universität Gießen.

Wirth, Uwe
Uwe Wirth ist Professor für Neuere Deutsche Literatur und Kulturwissenschaft am Institut für Germanistik der Universität Gießen.

Uwe Wirth ist Professor für Neuere Deutsche Literatur und Kulturwissenschaft am Institut für Germanistik der Universität Gießen.

Alexander Roesler arbeitet als Wissenschaftslektor in Frankfurt am Main.

Uwe Wirth ist Professor für Neuere Deutsche Literatur und Kulturwissenschaft am Institut für Germanistik der Universität Gießen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.