Buch, Deutsch, Band 41, 64 Seiten, GEH, Format (B × H): 120 mm x 170 mm, Gewicht: 95 g
Reihe: STEKO-Kunstführer
Buch, Deutsch, Band 41, 64 Seiten, GEH, Format (B × H): 120 mm x 170 mm, Gewicht: 95 g
Reihe: STEKO-Kunstführer
ISBN: 978-3-89923-278-3
Verlag: Stekovics, J
in der Geschichte von Görlitz seit dem 13. Jahrhundert eine exponierte Rolle. Baugeschichte und Gestalt zeugen ebenso davon wie die reiche Ausstattung, die dem Gotteshaus den Ruf eines besonderen „Schatzkästleins“ einbrachten.
In genau dieses „Schatzkästlein“ führt der Kunsthistoriker Marius Winzeler auf anschauliche Weise. Er lässt die Geschichte des Gotteshauses erlebbar werden, stellt die einzelnen Bauteile vor und erklärt die wichtigsten und kunsthistorisch bedeutsamen Ausstattungsstücke wie das Chorgestühl von 1484, den barocken Altar von 1713, die sogenannte „Goldene Maria“, ein großer Flügelaltar von 1510/15, und viele andere
große und kleine Kostbarkeiten. In Kombination mit den zahlreichen Fotografien von Janos Stekovics entsteht so ein außergewöhnliches Porträt der Kirche in einem kleinen Format, das alles Wissenswerte enthält.
Zielgruppe
Kunsthistoriker, Historiker, Restauratoren, Touristen