Winzeler | Dreifaltigkeitskirche Görlitz | Buch | 978-3-89923-278-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 41, 64 Seiten, GEH, Format (B × H): 120 mm x 170 mm, Gewicht: 95 g

Reihe: STEKO-Kunstführer

Winzeler

Dreifaltigkeitskirche Görlitz

Buch, Deutsch, Band 41, 64 Seiten, GEH, Format (B × H): 120 mm x 170 mm, Gewicht: 95 g

Reihe: STEKO-Kunstführer

ISBN: 978-3-89923-278-3
Verlag: Stekovics, J


Die Dreifaltigkeitskirche in Görlitz, auch als Kloster- und Oberkirche bezeichnet, gehört zu den bedeutendsten Bauten der Stadt und setzt einen wichtigen Akzent an der alten Ost-West-Achse der Via Regia. Nicht zuletzt durch die privilegierte Lage mitten im Geschehen der Stadt besaß die Kirche immer eine herausragende Funktion für das geistige und soziale Wohl des aufstrebenden Gemeinwesens und spielte
in der Geschichte von Görlitz seit dem 13. Jahrhundert eine exponierte Rolle. Baugeschichte und Gestalt zeugen ebenso davon wie die reiche Ausstattung, die dem Gotteshaus den Ruf eines besonderen „Schatzkästleins“ einbrachten.
In genau dieses „Schatzkästlein“ führt der Kunsthistoriker Marius Winzeler auf anschauliche Weise. Er lässt die Geschichte des Gotteshauses erlebbar werden, stellt die einzelnen Bauteile vor und erklärt die wichtigsten und kunsthistorisch bedeutsamen Ausstattungsstücke wie das Chorgestühl von 1484, den barocken Altar von 1713, die sogenannte „Goldene Maria“, ein großer Flügelaltar von 1510/15, und viele andere
große und kleine Kostbarkeiten. In Kombination mit den zahlreichen Fotografien von Janos Stekovics entsteht so ein außergewöhnliches Porträt der Kirche in einem kleinen Format, das alles Wissenswerte enthält.
Winzeler Dreifaltigkeitskirche Görlitz jetzt bestellen!

Zielgruppe


Kunsthistoriker, Historiker, Restauratoren, Touristen

Weitere Infos & Material


Marius Winzeler

geboren 1970, lebt in Görlitz

- Studium der Kunstgeschichte, Mittelalterarchäologie und deutschen Literatur in
Zürich;
- Arbeit in einem Büro für Bauforschung und Inventarisierung in Winterthur/Schweiz
sowie bei einem Restaurator
- seit 2000 im Kulturhistorischen Museum Görlitz für den Bereich Kunst zuständig
- Direktor der städtischen Museen Zittau

Wichtige Publikationen

Die Stadtkirche St. Peter und Paul in Görlitz, Verlag Janos Stekovics, Dössel 2006;
(Hrsg.) Dresdner Totentanz. Das Relief in der Dreikönigskirche, Verlag Janos Stekovics, Dössel 2001;
(Mitautor) Burg und Kirche, Staatlicher Schlossbetrieb Burg Gnandstein, Verlag Janos Stekovics, Dössel, 1994;
Im Glanz der Ewigkeit. Kunstwerke im Kloster St. Marienstern, Verlag Janos Stekovics, 1999;
St. Peter und Paul Görlitz. STEKO-Kunstführer, Verlag Janos Stekovics, 2011;
Dreifaltigkeitskirche Görlitz. STEKO-Kunstführer, Verlag Janos Stekovics, 2011


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.