Wintzer | Geographien erzählen | Buch | 978-3-515-10832-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 18, 309 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 545 g

Reihe: Sozialgeographische Bibliothek

Wintzer

Geographien erzählen

Wissenschaftliche Narrationen von Geschlecht und Raum

Buch, Deutsch, Band Band 18, 309 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 545 g

Reihe: Sozialgeographische Bibliothek

ISBN: 978-3-515-10832-4
Verlag: Franz Steiner


Wie entsteht wissenschaftliches Wissen? Wie wird wissenschaftliches Wissen vermittelt, so dass es sich als gültiges Wissen durchsetzen kann? Diese zwei Fragen stehen im Mittelpunkt des vorliegenden Buches. Es zielt mit Blick auf die Bevölkerungsforschung auf die Rekonstruktion der wissenschaftlichen Wissensproduktion, -vermittlung und -zirkulation von Geschlecht und Raum – beides derzeit überaus erfolgreiche Konzepte bei der Durchsetzung politischer Interessen.
Der Anschluss an die Erzählforschung, Differenzphilosophien und Bilddiskurswissenschaft ermöglicht, den ontologischen Status wissenschaftlicher Phänomene als durch sprachliche und visuelle Handlungen konstruiert zu verstehen.

Denn wechselt man die Perspektive vom scheinbaren objektiven Gegenstand auf die Sprach- und Bildhandlung, eröffnet sich ein Blick auf die Produktion von Wissen und damit auf die soziale Konstruiertheit wissenschaftlicher Gegenstände. Das sensibilisiert die LeserInnen für die den wissenschaftlichen Studien zu Grunde liegenden Rationalitäten ebenso wie für die Diskurse und Dispositive, die es ermöglichen, dass sich das spezifische Wissen über Geschlecht und Raum in Wissenschaft und Gesellschaft entfalten kann.
Wintzer Geographien erzählen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wintzer, Jeannine
Studium der Geographie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena; von 2006–2007 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Gruppe Kulturgeographie am Geographischen Institut der Universität Bern. Seit 2013 Dozentin für Qualitative Methoden am Geographischen Institut der Universität Bern.

Forschungsinteressen: Frauen- und Geschlechterforschung, Handlungstheoretische Sozialgeographie, Geographische Wissenschaftsforschung, Visuelle Geographien, Diskurs-, Narrations-, Argumentations- und Metaphernanalyse


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.