Wintzek | Ermächtigung und Entmächtigung des Subjekts | Buch | 978-3-7917-2116-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 35, 328 Seiten, Paperback, Format (B × H): 157 mm x 233 mm

Reihe: ratio fidei

Wintzek

Ermächtigung und Entmächtigung des Subjekts

Eine philosophisch-theologische Studie zum Begriff Mythos und Offenbarung bei D. F. Strauß und F. W. J. Schelling

Buch, Deutsch, Band 35, 328 Seiten, Paperback, Format (B × H): 157 mm x 233 mm

Reihe: ratio fidei

ISBN: 978-3-7917-2116-3
Verlag: Friedrich Pustet


In einer Zeit, in der Schelling Spätwerk erstmals die fachwissenschaftliche Diskussion bewegt und Strauß' kritischer Beitrag in Gefahr steht, vergessen zu werden, sucht die Arbeit das Gespräch mit den beiden Zeitgenossen. Sie fordert damit auf, die Frage nach der Reichweite der menschlichen Vernunft im christlichen Gottesdenken neu zu stellen und vertieft zu bedenken.
Der Nicht-Mehr-Theologe Strauß negiert die inhaltliche Denkmöglichkeit der Offenbarung in seinem Frühwerk und spricht stattdessen vom menschengemachten "Mythos". Dem steht der positive Versuch des Noch-Nicht-Theologen Schelling gegenüber, der in seine Spätphilosophie "Offenbarung" als Offenbarung des freien Gottes rekonstruiert. Imanente Ermächtigung und transzendente Entmächtigung des Subjekts bilden die Brennpunkte der Debatte.
Wintzek Ermächtigung und Entmächtigung des Subjekts jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Oliver Wintzek, Dr. theol., geb. 1972, Theologiestudium in Freiburg, Jerusalem und Rom, 2000 Priesterweihe, Lizentiat in Exegese am Päpstlichen Bibelinstitut, Lizentiat in Philosophie an der Päpstlichen Hochschule San't Anselmo, 2004 Promotion in Fundamentaltheologie an der Päpstlichen Universität Gregoriana, Vikarsjahre in Pforzheim, z. zt. Habilitation in Fundamentaltheologie in Freiburg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.