Winther | BWP Herbsttagung 2012. Universität Paderborn, 24. ¿ 26. September 2012 | Buch | 978-3-95404-227-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 136 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 187 g

Winther

BWP Herbsttagung 2012. Universität Paderborn, 24. ¿ 26. September 2012


1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-95404-227-2
Verlag: Cuvillier

Buch, Deutsch, 136 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 187 g

ISBN: 978-3-95404-227-2
Verlag: Cuvillier


Die Universitätsstadt Paderborn ist eine 145.172 Einwohner zählende Stadt im Osten des deutschen Bundeslandes Nordrhein---Westfalen mit einer über 1.200jährigen Geschichte. Bereits 1614 wurde in Paderborn die erste Universität Westfalens gegründet, die heute eine selbständige Theologische Fakultät ist. Die heutige Universität Paderborn ist eine Campusuniversität mit rund 17.500 Studierenden und existiert seit 1972. Bis 1802/1803 war Paderborn die Hauptstadt des Fürstbistums Paderborn und seit 1930 ist sie der Sitz des Erzbistums Paderborn. Die Stadt erhielt ihre heutigen Grenzen 1975 durch Eingliederung umliegender Gemeinden im Zuge der Gebietsreform in Nordrhein---Westfalen. Die Einwohnerzahl stieg dadurch auf über 100.000, wodurch Paderborn zu einer überschaubaren Großstadt wurde. Der Name Paderborn setzt sich aus den Wortteilen Pader und Born zusammen, einer früheren Bezeichnung für Quelle. Das Paderquellgebiet unterhalb von Dom und Abdinghofkirche bietet eine reizvolle, kleine Parklandschaft mitten in der Stadt. In fünf gefassten Quellbecken sammelt sich hier das Wasser von rund 200 Paderquellen, die durchschnittlich 5.000 Liter pro Sekunde ans Tageslicht sprudeln lassen. Ihnen entspringt auch die Pader, die mit nur 4,4 km Kilometern Länge der kürzeste Fluss Deutschlands ist.

Winther BWP Herbsttagung 2012. Universität Paderborn, 24. ¿ 26. September 2012 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.