Winterling | Winterling, A: Caligula | Buch | 978-3-406-74269-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 208 Seiten, broschiert, Format (B × H): 124 mm x 194 mm, Gewicht: 212 g

Reihe: C.H. Beck Paperback

Winterling

Winterling, A: Caligula


2. Auflage 2019
ISBN: 978-3-406-74269-9
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Buch, Deutsch, 208 Seiten, broschiert, Format (B × H): 124 mm x 194 mm, Gewicht: 212 g

Reihe: C.H. Beck Paperback

ISBN: 978-3-406-74269-9
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Der römische Kaiser Caligula gilt traditionell als grausamen und wahnsinniger Tyrann. In diesem Buch aber erscheint er als ein mit zynischem Witz agierender Aristokrat, der den Opportunismus und die Skrupellosigkeit der römischen Senatsaristokratie entlarvt und gegen sie selbst wendet. Deshalb wurde er posthum von ihr als Geisteskranker denunziert.

Aloys Winterling entwirft hier ein faszinierendes Portrait des römischen Kaisers Caligula und befreit ihn aus dem dichten Gestrüpp der Legendenbildung.
Winterling Winterling, A: Caligula jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhalt
Ein wahnsinniger Kaiser?

I. Kindheit und Jugend 1. Das Erbe des Augustus 2. Die politische Familie 3. Kindheit als 'Soldatenstiefelchen' 4. Die Zustände im Alten Rom unter Tiberius 5. Gefährliche Jugend 6. Capri und der Weg zum Thron

II. Zwei Jahre Prinzeps 1. Der junge Augustus 2. Krankheit und Konsolidierung 3. Im Genuß der Herrschaft 4. Der Tod Drusillas 5. Das Reich

III. Die Eskalation der Konflikte 1. Die Verschwörung der Konsulare 2. Die Stunde der Wahrheit 3. Die große Verschwörung und der Zug in denNorden4. Die Neugestaltung der kaiserlichen Rolle 5. Der Ritt übers Meer

IV. Fünf Monate Monarchie 1. Die Unterwerfung der Aristokratie 2. Die Entehrung der Aristokratie 3. Der Kaiser als 'Gott' 4. Die Stabilität der Herrschaft 5. Alternative Alexandria?

V. Mord auf dem Palatin

Die Erfindung des wahnsinnigen Kaisers

Nachwort

Nachwort zur Neuausgabe

AnhangAnmerkungen Verzeichnis der Abkürzungen Nachweis der Abbildungen Literaturverzeichnis Register Stammbaum des Caligula


Winterling, Aloys
Aloys Winterling ist Professor für Alte Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin und Geschäftsführender Direktor des August-Boeckh-Antikezentrums der Humboldt-Universität zu Berlin.

Aloys Winterling ist Professor für Alte Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin und Geschäftsführender Direktor des August-Boeckh-Antikezentrums der Humboldt-Universität zu Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.