Winterhager | Fortschritte auf dem Gebiet der Titanmetallurgie 1950–1955 | E-Book | sack.de
E-Book

Winterhager Fortschritte auf dem Gebiet der Titanmetallurgie 1950–1955


1957
ISBN: 978-3-663-04843-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 431, 160 Seiten, eBook

Reihe: Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen

ISBN: 978-3-663-04843-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



In dem kurzen Zeitraum von nur 10 Jahren h~t sich das Titanmetall von einem "seltenen Metall" zu einem "Nutzmetall" entwickelt. Die für die praktische Verwendung besonders wertvollen Eigenschaften: hoher Schmelz punkt, hohe Festigkeit, gute Legierbarkeit bei hervorragender chemischer Beständigkeit und niedriger Wichte machen es verständlich, daß auf dem Gebiete der Titanmetallurgie eine besonders intensive Forschungs- und Entwicklungsarbeit geleistet wird. Das lebhafte Interesse für den Werkstoff Titan spiegelt sich im Schrift tum wieder, das gerade in den letzten Jahren außerordentlich stark ange wachsen ist. Die letzte zusammenfassende Darstellung, in welcher das Schrifttum über Titan vollständig berücksichtigt worden ist, findet sich in GMELINs Handbuch der anorganischen Chemie (1), in dem das Titan-Schrift tum bis Dezember 1949 ausgewertet wurde. Die vorliegende Zusammenstellung berücksichtigt die Angaben über die Ti tanmetallurgie im internationalen Schrifttum von Januar 1950 bis Dezember 1955. Im Gegensatz zu "GMELINs Handbuch" mußte verständlicherweise eine Beschränkung auf diejenigen Gebiete vorgenommen werden, die sich mit der Metallurgie des Titans befassen. Berichte, die nicht allgemein zugänglich sind, konnten nur soweit berücksichtigt werden, als Referate hierüber vorlagen.

Winterhager Fortschritte auf dem Gebiet der Titanmetallurgie 1950–1955 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Gliederung.- II. Metallwirtschaft des Titans.- III. Aufarbeitung Titan-haltiger Erze.- IV. Herstellen und Reinigen von Titantetrachlorid.- V. Gewinnung anderer Titanverbindungen.- VI. Spezielle Metallurgie des Titans.- 1. Gewinnung von Titanmetall.- 2. Eigenschaften des Titans.- 3. Schmelzen und Gießen von Titan.- 4. Untersuchungen über die Struktur von Titan.- 5. Die Legierungen des Titans.- 6. Die Pulver- und Sintermetallurgie des Titans.- 7. Formgebung und Bearbeitung von Titan.- 8. Schweißen und Löten von Titan.- 9. Oberflächenbehandlung von Titan.- 10. Titanplattierungen.- 11. Das korrosionschemische Verhalten des Titans.- 12. Analytische Bestimmungsmethoden von Titan.- 13. Anwendung von Titan.- VII. Literaturverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.