E-Book, Deutsch, 197 Seiten, eBook
Das Spannungsfeld von wertorientierter Unternehmenssteuerung und externer Rechnungslegung
E-Book, Deutsch, 197 Seiten, eBook
Reihe: Rechnungswesen und Unternehmensüberwachung
ISBN: 978-3-322-81647-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I. Problemstellung.- II. Gang der Untersuchung.- 1: Rechtsreform und Corporate Governance.- I. Ziel und Gegenstand der Corporate Governance.- II. Regelungsziel des Aktienrechts und Kontrollsystem der Aktiengesellschaft.- III. Kontrollorientierte Maßnahmen zur Verbesserung der Corporate Governance.- 2: Management von unternehmerischen Risiken und Konzept der Wertorientierung.- I. Risiko und Risikomanagement.- II. Wertorientiertes Management als Ausdruck kapitalmarktorientierter Unternehmensführung.- III. Die Balanced Scorecard — ein strategisches Managementsystem.- 3: Risikomanagement nach KonTraG.- I. Gesetzliche Anforderungen zum Risikomanagement.- II. Organisationsanforderungen zum Risikomanagement gemäß §91 Abs. 2 AktG.- III. Gesetzgeberisches Anforderungskriterium der Bestandsgefährdung.- IV. Maßnahmen der Früherkennung bestandsgefährdender Entwicklungen.- V. Konkrete Maßnahmen der Früherkennung gemäß § 91 Abs. 2 AktG.- 4:. Externe Rechnungslegung und wertorientiertes Steuerungssystem.- I. Bestandserhaltungsüberlegungen und Risikoaspekte im Rahmen der externen Rechnungslegung.- II. Die Balanced Scorecard als Zusatzinstrument zur Bereitstellung zweckentsprechender Risikoinformationen.- Thesenförmige Zusammenfassung.