Winter / Puchalla | Sprechsport mit Aussprache-, Ausdauer- und Auftrittstraining | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 270 Seiten

Reihe: Beltz Weiterbildung

Winter / Puchalla Sprechsport mit Aussprache-, Ausdauer- und Auftrittstraining


2. Auflage 2015
ISBN: 978-3-407-29415-9
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 270 Seiten

Reihe: Beltz Weiterbildung

ISBN: 978-3-407-29415-9
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Trainer, BeraterInnen, LehrerInnen, Führungskräfte, SchauspielerInnen und viele andere wissen: Wer gut spricht, verbessert seine beruflichen und privaten Chancen. Mit dem innovativen Ansatz eines sportiven Sprechtrainings wollen die Autoren einer breiten Leserschaft das gute Sprechen nahebringen. Am Beispiel kurzer Gedichte und einer Balladen wird in der zweiten Auflage gezeigt, wie sich die Übungen des Sprechsports zudem auf andere Texte transferieren lassen. Sprechsport ist ein spielerisches, spaßmachendes, sportives Sprechtraining. Alle Elemente des »guten Sprechens« werden erklärt, und für alles gibt es wirkungsvolle Übungen, Tipps und Tricks: Körperhaltung, Körpersprache, Körperspannung, Entspannung, Atmung, Stimme, Artikulation - nichts fehlt. Denn »gutes Sprechen« bedeutet nicht nur klare Artikulation, entscheidend ist vielmehr die Entfaltung der mentalen und physischen Anlagen des Einzelnen, um eine lebendige persönliche Ausdruckskraft zu erreichen. Mithilfe der variantenreichen Körper-, Atem- und Sprechübungen - in die auch Erkenntnisse des Leistungssports einfließen - kann das ausdrucksstarke und raumfüllende Sprechen trainiert werden. Zudem wird die Bildungsweise aller deutschen Laute anschaulich erläutert. Und mit witzigen zungenbrecherischen Texten des schnellsten deutschen Sprechers kann man jeden Laut mit Vergnügen üben. In der zweiten Auflage finden Sie ein Zusatzkapitel zum Thema »gekonntes Vorlesen«. Alle Übungen kann man allein durchführen oder mit der Familie, mit Kindern und Jugendlichen - alle haben ihren Spaß dabei. So kann man mit der Gruppe trainieren und gleichzeitig für sich selbst - bis hin zu Wettbewerben. Vieles ist zudem für Lehrerinnen und Lehrer hilfreich als Vorbereitung für Lesewettbewerbe, Poetry Slams, Präsentationen, mündliche Prüfungen, Elternabende und Theater AGs. Aus dem Inhalt •Was ist Sprechen, und wie funktioniert es? •Das Sprechsport-Training •Die Basisübungen •Die Sprechsport-Stationen •Training der Artikulation •Anregungen zur Textgestaltung

Dr. Georg Winter, Jurist und Pionier des Sprechsports, wurde 2006 bei Thomas Gottschalk in 'Wetten dass ...?' mit seinen Zungenbrechern Wettkönig und gilt gegenwärtig als Deutschlands schnellster Sprecher.
Winter / Puchalla Sprechsport mit Aussprache-, Ausdauer- und Auftrittstraining jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;_GoBack;266
2;Einblicke;10
2.1;Sprechsport;11
2.2;Wie der Sprechsport zu mir kam;16
2.3;Sprechen – ein Sport!;19
2.4;Warum Sprechsport?;22
2.5;Ziele und Inhaltedes Sprechsports;32
2.6;Für wen ist Sprechsport gedacht?;42
3;Was ist Sprechen, und wie funktioniert es?;46
3.1;Sprechen ist ein Entwicklungsprozess;47
3.2;Sprechen ist komplizierter,als man denkt (mit Übungen);53
3.3;Was ist »gutes Sprechen«?;90
4;Das Sprechsport-Training;92
4.1;Das Training;93
4.2;Trainingsaufbau, Planungund Durchführung;97
4.3;Trainingseinheit: Aufwärmen – Trainieren – Abkühlen;100
4.4;Der Wettkampf;106
5;Die Basisübungen;108
5.1;Grundlagentraining;109
5.2;Training der Atemmuskulatur;118
5.3;Training der Mundmotorik;126
6;Die Sprechsport-Stationen;130
6.1;Einführung in die Stationen;131
6.2;Station A: Beweglichkeitstraining – Präzision und Geläufigkeit;132
6.3;Station B: Mentales Training – Vorstellungskraft und Sprechdenken;134
6.4;Station C: Krafttraining – Körperanschluss und Lautstärke;136
6.5;Station D: Schnelligkeitstraining – Lockerheit und Tempo;139
6.6;Station E: Rhythmisches Training – Flexibilität und Musikalität;141
6.7;Station F: Ausdruckskraft – Pausen, Akzente und Stimmungen;143
6.8;Station G: Dialogisches Sprechen – Reaktion und Konzentration;147
6.9;Station H: Chorisches Sprechen – Teamwork;150
6.10;Station I: Sprechkunst – der gelungene Auftritt;152
6.11;Zusammenfassung der Stationen;154
7;Training der Artikulation: Lautgriff und Lautstärke – die Konsonanten;156
7.1;Konsonanten und Vokale;157
7.2;Stimmlos und stimmhaft – die Reibelaute F und W;158
7.3;Explosion 1 –die Sprenglaute P und B;163
7.4;Explosion 2 –die Sprenglaute T und D;167
7.5;Explosion 3 –die Sprenglaute K und G;171
7.6;Vibration – die nasalenKlinger M, N und NG;176
7.7;Zungenspitzentanz – das L und das Zungenspitzen-R;181
7.8;Reibung – der Reibelaut S;185
7.9;Reibung – der Reibelaut Sch;190
7.10;Rolle vorwärts und rückwärts – vorderes und hinteres Chund das J;194
7.11;Total locker – das R;199
7.12; Stimmsauna – das H;203
7.13;Koordination – die Lautverbindungen X, Z, Qu und Pf;206
8;Training der Artikulation: Form und Vollendung – die Vokale;212
8.1;Die Vokale;213
8.2;Kieferöffnungswinkel – das A;219
8.3;Oberlippe hochrund – das O;222
8.4;Oberlippenspannung – das U;225
8.5;Zungenspannkraft – das I;229
8.6;Zungenbreite – das E;232
8.7;Klug kombiniert – das Ä;234
8.8;Der »Schwa« – das Endungs-e;236
8.9;Klug kombiniert – das Ö;240
8.10;Klug kombiniert – das Ü;242
8.11;Fliegender Wechsel – das Ei;245
8.12;Fliegender Wechsel – das Au;247
8.13;Fliegender Wechsel – das Eu;249
9;Anregungen zur Textgestaltung;250
9.1;Texte, Texte, Texte;251
9.2;Übertragung auf andere Texte;256
10;Literaturverzeichnis;269



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.