Winter / Niederer | Ethnographie, Kino und Interpretation – die performative Wende der Sozialwissenschaften | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 30, 300 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Cultural Studies

Winter / Niederer Ethnographie, Kino und Interpretation – die performative Wende der Sozialwissenschaften

Der Norman K. Denzin-Reader
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8394-0903-9
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Der Norman K. Denzin-Reader

E-Book, Deutsch, Band 30, 300 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Cultural Studies

ISBN: 978-3-8394-0903-9
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Norman K. Denzin hat in den letzten Jahrzehnten entschieden dazu beigetragen, dass sich unser Verständnis von qualitativer Forschung und auch von Soziologie erheblich verändert hat. Zum einen hat er gezeigt, dass erst eine Abwendung von (post-)positivistischen Kriterien deutlich macht, dass im Zentrum jeder Art von sozialwissenschaftlicher Forschung die Interpretation steht, die gerade nicht formalisierbar ist, sondern unter ästhetischen Perspektiven beschrieben werden kann. Die Interpretation ist aber nicht nur eine Kunst, sondern hat auch immer politische Implikationen. Denzin dekonstruiert die Logiken traditioneller Sozialforschung und zeigt, wie sie in interpretative Gemeinschaften eingebunden sind, deren verborgene kulturelle Grundlagen er explizit macht. Zum anderen demonstriert er, wie mit qualitativen Methoden (z.B. der interpretativen Biographieforschung oder der Performance-Ethnographie) nicht nur Gesellschaftskritik geübt werden kann, sondern auch die Möglichkeit zum radikaldemokratischen Handeln eröffnet wird. An die Stelle der traditionellen Soziologie soll so eine neue Sozialwissenschaft treten, die sich ihrer ethischen Verantwortung bewusst ist. Dieser Reader versammelt - in deutscher Erstübersetzung - die wichtigsten Texte von Norman K. Denzin zur Begründung einer neuen qualitativen Sozialforschung, so zur performativen Wende der Sozialwissenschaften, zur Performance-Ethnographie, zum reflexiven Interview, zur Geburt der Kinogesellschaft und zum Rassismus im zeitgenössischen Hollywood-Kino.

Norman K. Denzin (Prof. Dr.) ist Soziologe. Er lehrt Soziologie, Cinema Studies sowie Criticism and Interpretive Theory am Institut für Kommunikationsforschung der University of Illinois in Urbana-Champaign. Rainer Winter (Prof. Dr.), Soziologe und Psychologe, lehrt Medien- und Kulturtheorie und ist Vorstand des Instituts für Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Alpen-Adria-Universität in Klagenfurt. Seit 2012 ist er Adjunct Professor an der Charles Sturt University in Sydney. Elisabeth Niederer (Mag.a) ist Medienwissenschaftlerin und wissenschaftliche Projektleiterin des Kärntner Netzwerkes gegen Armut und soziale Ausgrenzung.
Winter / Niederer Ethnographie, Kino und Interpretation – die performative Wende der Sozialwissenschaften jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhalt;5
2;Vorwort;7
3;Programmatische Ansprache des Vorsitzenden: Ein neuer Blick auf C. Wright Mills’ »The Sociological Imagination«;11
4;Harold und Agnes: Eine feministische narrative Dekonstruktion;49
5;Die Geburt der Kinogesellschaft;89
6;Das reflexive Interview und eine performative Sozialwissenschaft;137
7;Ein Plädoyer für die performative Dimension;169
8;Lesen und Schreiben als performativer Akt;203
9;Rassendarstellungen auf der Leinwand;239
10;Die poststrukturalistische Transformation der Soziologie. Zur kritischen Analyse der Gegenwart im Werk von Norman K. Denzin;271
11;Quellennachweise;291
12;Auswahlbibliographie;293
13;Zum Autor und den Herausgebern des Bandes;297


Winter, Rainer
Rainer Winter ist Professor für Medien- und Kulturtheorie am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft der Alpen-Adria-Universität in Klagenfurt. Seine Forschungsschwerpunkte sind Cultural Studies, Kritische Theorie, Qualitative Forschung.

Niederer, Elisabeth
Elisabeth Niederer (Mag.a) ist Medienwissenschaftlerin und wissenschaftliche Projektleiterin des Kärntner Netzwerkes gegen Armut und soziale Ausgrenzung.

Rainer Winter ist Professor für Medien- und Kulturtheorie am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft der Alpen-Adria-Universität in Klagenfurt am Wörthersee. Seine Forschungsschwerpunkte sind Cultural Studies, Kritische Theorie, Qualitative Forschung.
Elisabeth Niederer (Mag.a) ist Medienwissenschaftlerin und wissenschaftliche Projektleiterin des Kärntner Netzwerkes gegen Armut und soziale Ausgrenzung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.