Winner / Dietmayer / Eckstein | Handbuch Assistiertes und Automatisiertes Fahren | Buch | 978-3-658-38485-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 1419 Seiten, Format (B × H): 178 mm x 247 mm, Gewicht: 3136 g

Reihe: ATZ/MTZ-Fachbuch

Winner / Dietmayer / Eckstein

Handbuch Assistiertes und Automatisiertes Fahren

Grundlagen, Komponenten und Systeme für assistiertes und automatisiertes Fahren

Buch, Deutsch, 1419 Seiten, Format (B × H): 178 mm x 247 mm, Gewicht: 3136 g

Reihe: ATZ/MTZ-Fachbuch

ISBN: 978-3-658-38485-2
Verlag: Springer


In diesem Grundlagenwerk werden Systeme, die Fahrzeugführung unterstützen oder ganz übernehmen in Aufbau und Funktion ausführlich erklärt. Darüber hinaus enthält es eine Übersicht der Rahmenbedingungen für die Entwicklung solcher Systeme sowie Erläuterungen der angewandten Entwicklungs- und Testwerkzeuge. Die Beschreibung umfasst die heute bekannten Assistenzsysteme einschließlich des Ausblicks auf deren zukünftigen Entwicklungen. Speziell wird den vielfältigen Aspekten der Automatisierung des Fahrens Rechnung getragen, denn mit der Übertragung der Fahraufgabe an eine Maschine leiten sich viele neue Herausforderungen ab.

Im Handbuch werden Funktionsprinzipien und Ausführungsformen die dazu erforderlichen Komponenten und Architekturen für die maschinelle Wahrnehmung, der Planung und der Aktorik erläutert. Der nutzergerechten Gestaltung der Mensch-Maschine-Schnittstellen von Assistenz- und Automatisierungssystemen wird ebenso Rechnung getragen wie die Diskussion zu den Herausforderungen für die Einführung des hochautomatisierten Fahrens ab Level 3. Besonderheiten von Systemen zum assistierten und automatisierten Fahrens bei Nutzfahrzeugen und Motorrädern runden den umfassenden Ansatz ab.

Winner / Dietmayer / Eckstein Handbuch Assistiertes und Automatisiertes Fahren jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Grundlagen der Fahrerassistenzsystementwicklung.- Entwicklungsumgebungen und Testverfahren.- Sensorik und Aktorik für FAS.- Datenfusion und Umfeldrepräsentation.- Gestaltung der Mensch-Maschine-Schnittstelle.- Fahrdynamikregelung.- Sichtverbesserung.- Einparkassistenz.- ACC.- Frontalkollisionsschutzsysteme.- Querführungsassistenz.- Fahrstreifenwechselassistenz.- Kreuzungsassistenz.- Stauassistenz und –automation.- Navigation und Telematik.- FAS für Nkw und Motorräder.- Zukunft der Fahrerassistenzsysteme.


Die Herausgeber

Prof. Dr. rer. nat. Hermann Winner leitete bis 2021 das Fachgebiet Fahrzeugtechnik an der Technischen Universität Darmstadt (FZD).

Prof. Dr.-Ing. Klaus Dietmayer ist Direktor des Instituts für Mess-, Regel- und Mikrotechnik der Universität Ulm.

Prof. Dr.-Ing. Lutz Eckstein ist Leiter des Instituts für Kraftfahrzeuge (ika) der RWTH Aachen University.

Prof. Dr. Meike Jipp ist Direktorin des Instituts für Verkehrsforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR).

Prof. Dr.-Ing. Markus Maurer ist Leiter des Instituts für Regelungstechnik an der Technischen Universität Braunschweig.

Prof. Dr.-Ing. Christoph Stiller ist Leiter des Instituts für Mess- und Regelungstechnik (MRT) am Karlsruher Institut für Technologie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.