Buch, Deutsch, 560 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 250 mm, Gewicht: 1200 g
Das Stephansstift in Hannover (1869-2019)
Buch, Deutsch, 560 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 250 mm, Gewicht: 1200 g
ISBN: 978-3-7395-1213-6
Verlag: Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG
Im Jahre 1869 als Diakonenanstalt für die hannoversche Landeskirche gegründet, entwickelte sich das Stephansstift rasch zu einer der größten deutschen Brüderschaften. Diakone des Stephansstifts arbeiteten in der Gemeindediakonie, in der Alten- und Behindertenhilfe, leiteten Herbergen zur Heimat und Seemannsmissionen in aller Welt. Die Kinder- und Jugendhilfe war ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit, der insbesondere während der „Krise der Heimerziehung“ in den 1960er und 1970er Jahren Turbulenzen ausgesetzt war. Heute gehört das Stephansstift zur Dachstiftung Diakonie und erbringt Leistungen in der Kinder- und Jugendhilfe sowie in den Bereichen Pflege, Bildung und Ausbildung.
Zielgruppe
1. Hannoveraner
2. Heimmitarbeiter
3. Diakoniehistoriker
4. Zeithistoriker
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Kirchliche Bildungseinrichtungen, Diakonie, Caritas
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Dienste, Soziale Organisationen
Weitere Infos & Material
Vorwort • 11
Dank • 17
Einleitung • 19
Gründung (1869 bis 1899) • 23
Ausbau (1900 bis 1914) • 69
Erster Weltkrieg (1914 bis 1918) • 125
Weimarer Republik (1919 bis 1932) • 153
Nationalsozialismus (1933 bis 1945) • 195
Bildteil • 251
Wiederaufbau (1945 bis 1960) • 285
Auf dem Weg in die Moderne (1961 bis 1969) • 365
Profilierung und Umgestaltung (1970 bis 1986) • 449
Auf dem Weg in das 21. Jahrhundert (1987 bis 2019) • 517
Literaturverzeichnis • 539
Personenregister • 549
Autorin und Autor • 559