Winkler / Schmuhl | Dem Leben Raum geben | Buch | 978-3-7395-1213-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 560 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 250 mm, Gewicht: 1200 g

Reihe: Schriften des Instituts für Diakonie- und Sozialgeschichte an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal, Bethel

Winkler / Schmuhl

Dem Leben Raum geben

Das Stephansstift in Hannover (1869-2019)
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-7395-1213-6
Verlag: Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG

Das Stephansstift in Hannover (1869-2019)

Buch, Deutsch, 560 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 250 mm, Gewicht: 1200 g

Reihe: Schriften des Instituts für Diakonie- und Sozialgeschichte an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal, Bethel

ISBN: 978-3-7395-1213-6
Verlag: Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG


Im Jahre 1869 als Diakonenanstalt für die hannoversche Landeskirche gegründet, entwickelte sich das Stephansstift rasch zu einer der größten deutschen Brüderschaften. Diakone des Stephansstifts arbeiteten in der Gemeindediakonie, in der Alten- und Behindertenhilfe, leiteten Herbergen zur Heimat und Seemannsmissionen in aller Welt. Die Kinder- und Jugendhilfe war ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit, der insbesondere während der „Krise der Heimerziehung“ in den 1960er und 1970er Jahren Turbulenzen ausgesetzt war. Heute gehört das Stephansstift zur Dachstiftung Diakonie und erbringt Leistungen in der Kinder- und Jugendhilfe sowie in den Bereichen Pflege, Bildung und Ausbildung.

Winkler / Schmuhl Dem Leben Raum geben jetzt bestellen!

Zielgruppe


1. Hannoveraner
2. Heimmitarbeiter
3. Diakoniehistoriker
4. Zeithistoriker

Weitere Infos & Material


Vorwort • 11
Dank • 17
Einleitung • 19

Gründung (1869 bis 1899) • 23
Ausbau (1900 bis 1914) • 69
Erster Weltkrieg (1914 bis 1918) • 125
Weimarer Republik (1919 bis 1932) • 153
Nationalsozialismus (1933 bis 1945) • 195

Bildteil • 251

Wiederaufbau (1945 bis 1960) • 285
Auf dem Weg in die Moderne (1961 bis 1969) • 365
Profilierung und Umgestaltung (1970 bis 1986) • 449
Auf dem Weg in das 21. Jahrhundert (1987 bis 2019) • 517

Literaturverzeichnis • 539
Personenregister • 549
Autorin und Autor • 559


Winkler, Ulrike
Ulrike Winkler, Dr. Geboren 1966 in Bad Kreuznach. Studium: Politik-, Rechts- und Erziehungswissenschaft in Marburg. Freiberufliche Politikwissenschaftlerin. Veröffentlichungen zur Diakoniegeschichte, Zeitgeschichte und Sozialgeschichte.
www.schmuhl-winkler.de

Schmuhl, Hans-Walter
Hans-Walter Schmuhl, Prof. Dr. Geboren 1957 in Oberhausen. Studium: Geschichtswissenschaft, Germanistik und Latein in Bochum und Bielefeld. Freiberuflicher Historiker, apl. Professor an der Universität Bielefeld und stellvertretender Leiter des Instituts für Diakonie- und Sozialgeschichte an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal-Bethel.
Forschungsschwerpunkte: Geschichte des Nationalsozialismus, Medizin- und Wissenschaftsgeschichte, Diakoniegeschichte, Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung. Mitherausgeber der Reihe »Schriften des Instituts für Diakonie- und Sozialgeschichte an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal / Bethel« www.idsg-bielefeld.de

Ulrike Winkler, Dr. Geboren 1966 in Bad Kreuznach. Studium: Politik-, Rechts- und Erziehungswissenschaft in Marburg. Freiberufliche Politikwissenschaftlerin. Veröffentlichungen zur Diakoniegeschichte, Zeitgeschichte und Sozialgeschichte.
www.schmuhl-winkler.de
Hans-Walter Schmuhl, Prof. Dr. Geboren 1957 in Oberhausen. Studium: Geschichtswissenschaft, Germanistik und Latein in Bochum und Bielefeld. Freiberuflicher Historiker, apl. Professor an der Universität Bielefeld und stellvertretender Leiter des Instituts für Diakonie- und Sozialgeschichte an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal-Bethel.
Forschungsschwerpunkte: Geschichte des Nationalsozialismus, Medizin- und Wissenschaftsgeschichte, Diakoniegeschichte, Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung. Mitherausgeber der Reihe 'Schriften des Instituts für Diakonie- und Sozialgeschichte an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal / Bethel' www.idsg-bielefeld.de



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.