Winkler / Lersch / Weidemann | Wahrer Gott und wahrer Mann | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 336 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm

Winkler / Lersch / Weidemann Wahrer Gott und wahrer Mann

Das Geschlecht Jesu in der Theologiegeschichte

E-Book, Deutsch, 336 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm

ISBN: 978-3-451-83506-3
Verlag: Verlag Herder
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Jesus war ein Mann. Dies gilt nicht nur für seinen Körper und sein biologisches Geschlecht, sondern auch für sein öffentliches Auftreten im Kontext der antiken Mittelmeerkultur. Aber welche theologische Bedeutung kommt diesem eindeutigen Sachverhalt zu? Ist das Mannsein Jesu theologisch irrelevant – oder hat es Konsequenzen für die Christologie, die Ekklesiologie und andere Bereiche kirchlicher Reflexion und Praxis? Der Band sucht nach den Bedeutungen, die vom Neuen Testament über die Alte Kirche und das Mittelalter bis in die Gegenwart dem männlichen Geschlecht Jesu zugeschrieben wurden und werden.
Winkler / Lersch / Weidemann Wahrer Gott und wahrer Mann jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Taschl-Erber, Andrea
Privatdozentin MMag., Dr., studierte katholische Theologie und klassische Philologie/Griechisch an der Universität Wien und promovierte in den Fächern Neues Testament und Dogmatik (2006).

Winkler, Mathias
MathiasWinkler, PD Dr. theol. habil., ist Professurvertreter des Lehrstuhls Altes Testament an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Biblical Masculinity Studies, Theophaniedarstellungen des AT und das Sprichwörterbuch.

Weidemann, Hans-Ulrich
Hans-Ulrich Weidemann, geb. 1969, Dr. theol., Professor für Biblische Theologische an der Universität Siegen.

Lersch, Markus
Markus Lersch, geb. 1980, Dr. theol., Professor für Systematische Theologie an der Universität Siegen

Brankaer, Johanna
Johanna Brankaer, Dr. phil., wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Alte Kirchengeschichte und Patrologie an der Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Mainz.

Mührenberg, Lara
Lara Mührenberg, M.A., wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Abteilung für Neues Testament (Schwerpunkt griechisch-römische Umwelt) der Evangelisch-Theologischen  Fakultät an der Universität Bonn.

Weidemann, Hans-Ulrich
Hans-Ulrich Weidemann, geb. 1969, Dr. theol., Professor für Biblische Theologische an der Universität Siegen.

Marschler, Thomas
Thomas Marschler, geb. 1969, Dr. phil. Dr. theol., Professor für Dogmatik an der Universität Augsburg.

Winkler, Mathias
MathiasWinkler, PD Dr. theol. habil., ist Professurvertreter des Lehrstuhls Altes Testament an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Biblical Masculinity Studies, Theophaniedarstellungen des AT und das Sprichwörterbuch.

Lersch, Markus
Markus Lersch, geb. 1980, Dr. theol., Professor für Systematische Theologie an der Universität Siegen

MathiasWinkler, PD Dr. theol. habil., ist Professurvertreter des Lehrstuhls Altes Testament an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Biblical Masculinity Studies, Theophaniedarstellungen des AT und das Sprichwörterbuch.
Markus Lersch, geb. 1980, Dr. theol., Professor für Systematische Theologie an der Universität Siegen
Hans-Ulrich Weidemann, geb. 1969, Dr. theol., Professor für Biblische Theologische an der Universität Siegen.
Johanna Brankaer, Dr. phil., wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Alte Kirchengeschichte und Patrologie an der Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Mainz.
Markus Lersch, geb. 1980, Dr. theol., Professor für Systematische Theologie an der Universität Siegen
Thomas Marschler, geb. 1969, Dr. phil. Dr. theol., Professor für Dogmatik an der Universität Augsburg.
Lara Mührenberg, M.A., wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Abteilung für Neues Testament (Schwerpunkt griechisch-römische Umwelt) der Evangelisch-Theologischen  Fakultät an der Universität Bonn.
Privatdozentin MMag., Dr., studierte katholische Theologie und klassische Philologie/Griechisch an der Universität Wien und promovierte in den Fächern Neues Testament und Dogmatik (2006).
Hans-Ulrich Weidemann, geb. 1969, Dr. theol., Professor für Biblische Theologische an der Universität Siegen.
MathiasWinkler, PD Dr. theol. habil., ist Professurvertreter des Lehrstuhls Altes Testament an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Biblical Masculinity Studies, Theophaniedarstellungen des AT und das Sprichwörterbuch.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.