Winkler | Konzept und Einsatzmöglichkeiten des Supply Chain Controlling | Buch | 978-3-8244-8356-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 472 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 635 g

Winkler

Konzept und Einsatzmöglichkeiten des Supply Chain Controlling

Am Beispiel einer Virtuellen Supply Chain Organisation (VISCO)
2005
ISBN: 978-3-8244-8356-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Am Beispiel einer Virtuellen Supply Chain Organisation (VISCO)

Buch, Deutsch, 472 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 635 g

ISBN: 978-3-8244-8356-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Zur Umsetzung des Supply Chain Management ist der Einsatz einer Virtuellen Supply Chain Organisation (VISCO) besonders vorteilhaft, da sich damit die Komplexität innerhalb der Supply Chain stark reduzieren lässt. Für den Aufbau und den Betrieb der VISCO ist ein geeignetes Supply Chain Controlling zwingend erforderlich.

Aufbauend auf aktuellen Controllingkonzepten von Horváth, Küpper, Weber und Reichmann entwickelt Herwig Winkler ein koordinationsorientiertes Supply-Chain-Controlling-Konzept für den Einsatz der VISCO. Er stellt anhand der Lebenszyklusphasen der VISCO anschaulich dar, wie das Supply Chain Controlling zur Planung und Steuerung der Wertschöpfungsaktivitäten zu nutzen ist, und gibt Gestaltungshinweise für das Risikomanagement und -controlling und für das Investitionscontrolling im Supply Chain Management.
Winkler Konzept und Einsatzmöglichkeiten des Supply Chain Controlling jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Gang der Arbeit.- 2 Grundlagen des Supply Chain Management und des Controlling als Basis für das Supply Chain Controlling.- 2.1 Darstellung des Supply Chain Management.- 2.2 Grundlegende Betrachtungen zum Controlling und zu Controlling-Konzepten.- 3 Das Konzept der Virtuellen Supply Chain Organisation (VISCO) als Bezugsrahmen für das Supply Chain Controlling.- 3.1 Allgemeine Überlegungen zum Einsatz eines virtuellen Unternehmensnetzwerkes bei der Umsetzung des Supply Chain Management.- 3.2 Die VISCO als strategisches Unternehmensnetzwerk in der Supply Chain.- 3.3 Die VISCO als spezifische Organisationsform in der Supply Chain.- 3.4 Die VISCO aus der Sicht der strategischen Erfolgsfaktoren.- 4 Entwicklung eines koordinationsorientierten Supply Chain Controlling-Konzeptes für die VISCO.- 4.1 Aktuelle Entwicklungen des Supply Chain Controlling im Schrifttum und der unternehmerischen Praxis.- 4.2 Besondere Anforderungen der VISCO an das Supply Chain Controlling.- 4.3 Elemente des Konzerncontrolling und des Logistikcontrolling als Basis für das Supply Chain Controlling.- 4.4 Das Supply Chain Controlling als zentrale Koordinationsinstanz im Führungssystem der VISCO.- 5 Einsatz des Supply Chain Controlling in der Initiierungs- und Betriebsphase der VISCO.- 5.1 Einsatz des Supply Chain Controlling in der Initiierungsphase der VISCO.- 5.2 Einsatz des Supply Chain Controlling in der Betriebsphase der VISCO.- 6 Besondere Einsatzbereiche und Ausprägungsformen des Supply Chain Controlling.- 6.1 Einsatz eines Supply Chain Risiko-Controlling zur Handhabung der Risiken in der VISCO.- 6.2 Entwicklung eines Supply Chain Investitions-Controlling zur Unterstützung bei der Durchführung von Investitionen in der VISCO.- 7 Zusammenfassung undAusblick auf weitere Forschungsfragen.


Dr. Herwig Winkler ist Assistenzprofessor bei Univ.-Prof. Dr. Bernd Kaluza am Lehrstuhl für Produktions-, Logistik- und Umweltmanagement der Universität Klagenfurt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.