Winkler | Körper, Revolution, Nation | Buch | 978-3-7705-6129-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 29, 320 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 554 g

Reihe: Laboratorium Aufklärung

Winkler

Körper, Revolution, Nation

Vittorio Alfieri und das republikanische Tragödienprojekt der Sattelzeit
2019
ISBN: 978-3-7705-6129-2
Verlag: Wilhelm Fink Verlag

Vittorio Alfieri und das republikanische Tragödienprojekt der Sattelzeit

Buch, Deutsch, Band 29, 320 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 554 g

Reihe: Laboratorium Aufklärung

ISBN: 978-3-7705-6129-2
Verlag: Wilhelm Fink Verlag


Ausgehend von Alfieri setzt sich dieses Buch mit der Tragödie des 18. und frühen 19. Jh.s als aufklärerischem Projekt vor dem nationalen Einigungsprozess auseinander.
Im Prozess der Verbürgerlichung, nationaler Selbstvergewisserung, sich wandelnder Geschlechterbilder und aufkommender Genieästhetik wird die Tragödie diskursiv immer schärfer gegenüber anderen Gattungen abgegrenzt. Sie wird zur aufklärerischen und revolutionären Paradegattung und versinnbildlicht aus Sicht vieler Intellektueller die moralische Integrität und Stärke des Nationaltheaters und der Nation. Im Zentrum stehen Alfieri und andere aufklärerische bis postrevolutionäre italienische Tragödienautoren, u.a. Calzabigi, Maffei, Riccoboni, Salfi und Manzoni. Kontrastive Lektüren (Addison, Goldoni, Gottsched, Metastasio, Schiller und Voltaire) eröffnen eine europäische Perspektive.
Winkler Körper, Revolution, Nation jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Daniel Winkler, PD Dr., z.Z. Gastprofessor am Institut für Romanistik der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. Studium der Komparatistik und Romanistik in Aix-en-Provence, Paris und Wien. Herbst/Winter 2013 Forschungsaufenthalt an der Universität Turin. Winter/Herbst 2011 Stipendiat am Interdisziplinären Zentrum für die Erforschung der europäischen Aufklärung an der Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg. 2003-2009 wiss. Assistent am Institut für Romanistik der Universität Wien.
Forschungsschwerpunkte: italienische, französische und kanadische Literatur- und Medienwissenschaft des 18. bis 21. Jhs.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.