Winkler / Henschel / Randák | Variations and Transformations of Childhood in the Bohemian Lands and Slovakia | Buch | 978-3-525-37318-7 | sack.de

Buch, Englisch, Band 42, 230 Seiten, gebunden, Format (B × H): 159 mm x 234 mm, Gewicht: 512 g

Reihe: Bad Wiesseer Tagungen des Collegium Carolinum

Winkler / Henschel / Randák

Variations and Transformations of Childhood in the Bohemian Lands and Slovakia

Buch, Englisch, Band 42, 230 Seiten, gebunden, Format (B × H): 159 mm x 234 mm, Gewicht: 512 g

Reihe: Bad Wiesseer Tagungen des Collegium Carolinum

ISBN: 978-3-525-37318-7
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


Childhood is receiving increasing attention in historical research. So far, the Bohemian lands and Slovakia have not been a major focus in this field. While childhoods there were certainly not fundamentally different from those in Western Europe, it can be assumed that the many historic transformations and the diverse social, political, and cultural tensions within these countries produced experiences and ideas of childhood specific to these regions. The contributions to this volume examine aspects of childhood in different periods of Bohemian and Slovak history, starting from diverse perspectives and taking different approaches, and thus aim to stimulate further research.
Winkler / Henschel / Randák Variations and Transformations of Childhood in the Bohemian Lands and Slovakia jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Henschel, Frank
Dr. Frank Henschel ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung für Geschichte Osteuropas der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Winkler, Martina
Martina Winkler ist Professorin für die Geschichte Osteuropas an der Universität Kiel.

Dudeková Kovácová, Gabriela
Mgr. Gabriela Dudeková Kovácová, PhD., ist Senior Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Institut der Slowakischen Akademie der Wissenschaften.

Dudeková Kovácová, Gabriela
Mgr. Gabriela Dudeková Kovácová, PhD., ist Senior Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Institut der Slowakischen Akademie der Wissenschaften.

Randák, Jan
doc. PhDr. Jan Randák, Ph.D., ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichte Tschechiens der Karls-Universität Prag; er ist seit 2019 habilitiert.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.