Winkelmann / Weber / Winckelmann | Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre | Buch | 978-3-8252-1492-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1492, 624 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 185 mm, Gewicht: 510 g

Reihe: Uni-Taschenbücher

Winkelmann / Weber / Winckelmann

Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre

Buch, Deutsch, Band 1492, 624 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 185 mm, Gewicht: 510 g

Reihe: Uni-Taschenbücher

ISBN: 978-3-8252-1492-0
Verlag: UTB GmbH


Die Wissenschaft bietet nach Max Weber nicht das Ganze der Welt. Sie kann uns nicht sagen, was wir tun sollen. Sie schafft keine Tugend, sie bringt die entzauberte Welt nicht in Ordnung, und auch ihre Orientierung ist etwas je Relatives. Doch wenn das mit der „Wertfreiheit“ der Wissenschaft so ist, was leistet sie dann Positives für das praktische und persönliche Leben, fragt Weber und antwortet: Wissenschaft beschert uns drei unverzichtbare Kulturerrungenschaften; „Kenntnisse über die Technik, wie man das Leben, die äußeren Dinge, sowohl wie das Handeln der Menschen, durch Berechnung beherrscht. Zweitens: Methoden des Denkens, das Handwerkzeug und die Schulung dazu. Drittens: Hilfe zur Klarheit.“ Überlebensfähig sind wir also nur, wenn wir der Wissenschaft verpflichtet bleiben: ihre Grenzen bedenkend, ihre Sachlichkeit „leidenschaftlich“ nutzend."

Mathias Jung
Winkelmann / Weber / Winckelmann Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Weber, Max
Max Weber (verstorben) war ein deutscher Rechtswissenschaftler, Nationalökonom und Soziologe. Er ist einer der Gründerväter der deutschen Soziologie und zu seinem wissenschaftlichen Erbe gehören u.A. die Verstehende Soziologie. Vor seinem Tod lehrte er als Professor der Nationalökonomie an der Universität München.

Max Weber (1864-1920), Volkswirtschaftler und Soziologe, schuf die methodologischen Grundlagen für eine historisch orientierte Kultur- und Sozialwissenschaft.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.