Winkelmann | Die Wirtschaft zur Vernunft bringen | Buch | 978-3-8288-3825-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, broschiert, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 357 g

Winkelmann

Die Wirtschaft zur Vernunft bringen

Sozialethische Grundlagen einer postkapitalistischen Ökonomie
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8288-3825-3
Verlag: Tectum Verlag

Sozialethische Grundlagen einer postkapitalistischen Ökonomie

Buch, Deutsch, 240 Seiten, broschiert, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 357 g

ISBN: 978-3-8288-3825-3
Verlag: Tectum Verlag


Dass die kapitalistische Wirtschaftsweise in unserer Welt ?berwiegend zerst?rerisch wirkt, wird heute von den meisten Menschen anerkannt. Zugleich aber herrscht eine gro?e Ratlosigkeit, wie eine alternative Wirtschaft aussehen und funktionieren k?nnte. In diesem Buch werden die von der Akademie Solidarische ?konomie erarbeiteten Konturen einer postkapitalistischen ?konomie verst?ndlich dargelegt. Mit den gro?en Denkern der Neuzeit und anhand etlicher Grafiken interpretiert Bernd Winkelmann die religi?se Suche der Menschheit und die Gottesfrage in ?bereinstimmung mit naturwissenschaftlicher Erkenntnis und der Evolutionstheorie. Aus der Neuentdeckung von Transzendenz und Spiritualit?t auch in den Naturwissenschaften und einer s?kular verstandenen Religiosit?t k?nnten Befreiungs- und Erneuerungskr?fte gewonnen werden, mit denen die ?konomischen Fehlentwicklungen unserer Zivilisation ?berwunden werden und die Transformation zu einer zukunftsf?higen Wirtschafts- und Lebensweise gelingen k?nnte.

Winkelmann Die Wirtschaft zur Vernunft bringen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Bernd Winkelmann, Jahrgang 1942, evangelischer Theologe. Bis 2002 geistlicher und freizeitpädagogischer Leiter der Familienbegegnungsstätte Burg Bodenstein. Seit 2002 freischaffend tätig in Seminaren und Vorträgen zur transreligiösen und politischen Spiritualität und zu Grundlagen und Ansätzen einer postkapitalistischen Ökonomie. Mitbegründer und Mitarbeiter der 2008 auf Burg Bodenstein gegründeten Akademie Solidarische Ökonomie. Mitbegründer der 2010 in Leipzig gegründeten Initiative anders wachsen – Wirtschaft braucht Alternativen zum Wachstum.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.