Wininger / Datler / Dörr | Psychoanalytische Pädagogik und frühe Kindheit | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 4, 276 Seiten

Reihe: Schriftenreihe der DGfE-Kommission Psychoanalytische Pädagogik

Wininger / Datler / Dörr Psychoanalytische Pädagogik und frühe Kindheit


1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-8474-0489-7
Verlag: Barbara Budrich
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, Band 4, 276 Seiten

Reihe: Schriftenreihe der DGfE-Kommission Psychoanalytische Pädagogik

ISBN: 978-3-8474-0489-7
Verlag: Barbara Budrich
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Die AutorInnen greifen jüngere Entwicklungen der psychoanalytischen Theorie und Praxis auf und gehen der Frage nach, was sich daraus für aktuelle Herausforderungen im Bereich der frühkindlichen Erziehung und Bildung ableiten lässt. Wie sieht das psychoanalytische Bild vom Kleinkind und seinen Beziehungen heute aus? Welche psychoanalytisch orientierten Praxiskonzepte existieren? Und wie gestalten sich psychoanalytisch-pädagogische Perspektiven auf Aus- und Weiterbildung?

Wininger / Datler / Dörr Psychoanalytische Pädagogik und frühe Kindheit jetzt bestellen!

Zielgruppe


WissenschaftlerInnen aus dem Bereich der psychoanalytischen Pädagogik, Erziehungs- und BildungswissenschaftlerInnen, ErzieherInnen, TherapeutInnen, Erziehungs- und ElternberaterInnen

Weitere Infos & Material


Dr. Michael Wininger, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien, Mitglied im Vorstand der Kommission Psychoanalytische Pädagogik der DGfE Univ.-Prof. Dr. Wilfried Datler, Leiter Arbeitsbereich Psychoanalytische Pädagogik, Institut für Bildungswissenschaft, Vizedekan, Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft, Universität Wien, Vorsitzender der Kommission Psychoanalytische Pädagogik der DGfE Prof. Dr. phil. Margret Dörr, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Dipl.-Soziologin, Fachbereich Soziale Arbeit, Katholische Hochschule Mainz Univ.-Prof. i.R. Dr. Gerd Schäfer, Gründer und Leiter des Fortbildungsinstituts WeltWerkstatt e.V., Universität Köln



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.