• Neu
Winiger | Installationskunst rezipieren | Buch | 978-3-8376-7259-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 86, 444 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 240 mm, Gewicht: 760 g

Reihe: Edition Museum

Winiger

Installationskunst rezipieren

Die Ausstellung 'Cloud Cities' von Tomás Saraceno im Hamburger Bahnhof - Nationalgalerie der Gegenwart, Berlin (2011/2012)
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-8376-7259-6
Verlag: Transcript Verlag

Die Ausstellung 'Cloud Cities' von Tomás Saraceno im Hamburger Bahnhof - Nationalgalerie der Gegenwart, Berlin (2011/2012)

Buch, Deutsch, Band 86, 444 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 240 mm, Gewicht: 760 g

Reihe: Edition Museum

ISBN: 978-3-8376-7259-6
Verlag: Transcript Verlag


Das Ausstellungspublikum spielt bei der Rezeption von Installationskunst eine zentrale Rolle: Es aktiviert die materiellen Erscheinungen des vom Künstler und Museum gestalteten und ausgestatteten Ausstellungsraumes, beantwortet diese Formen 'verdauerter' Kommunikation durch Wahrnehmung, Handlung sowie Bewegung und macht sie so als Rezeptionshinweise wirksam. Am Beispiel der Ausstellung 'Cloud Cities' (2011/2012) von Tomás Saraceno im Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart (Berlin) zeigt Sandra Winiger auf, wie das Publikum die strukturelle Verfasstheit von Installationen im Sinne der 'Kommunikation durch die Ausstellung' während der 'Kommunikation in der Ausstellung' als interaktive Ressource rezeptiv nutzt und so deren Kunsthaftigkeit konstituiert.

Winiger Installationskunst rezipieren jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Winiger, Sandra
Sandra Winiger, geb. 1967, promovierte mit ihrer Arbeit zur multimodalen Kunst- und Ausstellungskommunikation an der Universität Zürich und studierte nach pädagogischen, gestalterischen und fotografischen Grundausbildungen Kunst-, Film- und Sprachwissenschaft. Als leitende Kunstvermittlerin in Kunstmuseen und Dozentin an diversen Fachhochschulen im In- und Ausland beschäftigt sie sich in Praxis und Theorie mit interaktiven Formen der Vermittlung und Kommunikation von Kunst im Museum.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.