Buch, Deutsch, Band 118, 176 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 300 g
Buch, Deutsch, Band 118, 176 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 300 g
Reihe: Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge
ISBN: 978-3-7908-0891-9
Verlag: Physica-Verlag HD
Das Buch hat das Ziel, die Enstehung der Unternehmensorganisation mit Hilfe der Transaktionskostentheorie zu erklären. Im ersten Teil werden die Grundlagen des Transaktionskostenansatzes erarbeitet, und im zweiten Teil wird der Transaktionskostenansatz der Entstehung der Unternehmensorganisation entwickelt. Von der Marktkoordination ausgehend, werden die Koordinationseffizienzeffekte bei der Entstehung der Unternehmung als Einmann-Koordinator, Teamorganisation, funktionale und divisionale Hierarchie sowie Matrixorganisation untersucht.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
0. Einleitung und Problemstellung.- A: Grundlagen des Transaktionskostenansatzes.- 1. Kapitel: Die Entstehung von wirtschaftlichen Institutionen als unsicherheitsverringernde Koordinationsmechanismen.- II. Kapitel: Was sind Transaktionskosten?.- II. Kapitel: Das Konzept der Koordinationseffizienz.- IV. Kapitel: Koordinationskosten und das Prinzip der Wirtschaftlichkeit.- V. Kapitel: Transaktionskostenansatz zur Bestimmung des internen Organisationsdesigns.- B: Die Entstehung der Unternehmens-Organisation.- VI. Kapitel: Die Entstehung der Unternehmung als Einmann-Koordinator.- VII. Kapitel: Die Entstehung der Unternehmung als Teamorganisation.- VIII. Kapitel: Die Entstehung der Unternehmung als funktionale und divisionale Organisation.- IX. Kapitel: Die Entstehung der Unternehmung als Matrixorganisation.- X. Kapitel: Die Entstehung der Unternehmensorganisation: Zusammenfassung.