Windorf | Tod, Unsterblichkeit und die Nachwelt | Buch | 978-3-7319-1382-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 299 mm, Gewicht: 1600 g

Windorf

Tod, Unsterblichkeit und die Nachwelt

Das königliche Grabmonument Frankreichs als Ort des Diskurses in der Aufklärung
Erscheinungsjahr 2024
ISBN: 978-3-7319-1382-5
Verlag: Imhof Verlag

Das königliche Grabmonument Frankreichs als Ort des Diskurses in der Aufklärung

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 299 mm, Gewicht: 1600 g

ISBN: 978-3-7319-1382-5
Verlag: Imhof Verlag


Erstmalig in einer zusammenhängenden Studie stehen die drei unter dem französischen König Ludwig XV. in Auftrag gegebenen Grabmalsprojekte von Edme Bouchardon, Jean-Baptiste Pigalle und Guillaume Coustou d. J. im Fokus, die zu Ehren von drei verdienstvollen Personen in den 1740er- bis 1770er-Jahren entstanden sind. Dabei handelt es sich um sepulkrale grandes machines, worunter Denis Diderot und Claude-Henri Watelet anspruchsvolle, mit mehreren ­Figuren ausgestattete Kunstwerke verstehen, die auf dem Höhepunkt der europäischen Entwicklung eines mit verlebendigten Figuren zu einer visualisierten Erzählung gewordenen ­Grabmonuments stehen. Die dadurch erreichte narrative Komplexität bildete die formale Grundlage für eine in diesen Monumenten vorzufindende neuartige Diskursivität. Denn die sepulkralen grandes machines wurden zum Ort einer zuvor nicht artikulierten und deshalb keineswegs nur repetitiven Verdichtung von den philosophes geführter Wertevorstellungen und Institutionen kritisch in den Blick nehmender Diskurse über die Frage nach nationaler Verdiensthaftigkeit, dem Tod und der Unsterblichkeit, dem Jenseits, der Nachwelt sowie über Moral, Ehe, Familie und Liebe.
Wiebke Windorf ist seit 2022 Lehrstuhlinhaberin für Kunstgeschichte der Neuzeit an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Windorf Tod, Unsterblichkeit und die Nachwelt jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.