Windisch | Behinderung – Geschlecht – Soziale Ungleichheit | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 17, 232 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Gesellschaft der Unterschiede

Windisch Behinderung – Geschlecht – Soziale Ungleichheit

Intersektionelle Perspektiven
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8394-2663-0
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Intersektionelle Perspektiven

E-Book, Deutsch, Band 17, 232 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Gesellschaft der Unterschiede

ISBN: 978-3-8394-2663-0
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Politische und theoretische Auseinandersetzungen mit körperbezogenen Differenzmerkmalen wie Behinderung und Geschlecht werden meist getrennt voneinander geführt. Sie aufeinander zu beziehen, um der Spezifität, Komplexität und Interdependenz sozialer Ungleichheitslagen gerecht zu werden, verspricht eine wechselseitige Erweiterung der Perspektiven und ein vertieftes Verständnis sozialer Exklusions-, Benachteiligungs- und Privilegierungserfahrungen. Vorwiegend anhand von europäischen Antidiskriminierungspolitiken hinterfragt Monika Windisch die Bedingungen, Machtwirkungen und Effekte politischer Strategien, die beides sind: ambivalent und ergebnisoffen.

Windisch Behinderung – Geschlecht – Soziale Ungleichheit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Windisch, Monika
Monika Windisch (Mag., Dr. phil.) lehrt an den Instituten Primar- und Sekundarpädagogik der Pädagogischen Hochschule Tirol. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Inklusive Pädagogik und Intersektionalität im Bildungsbereich.

Monika Windisch (Mag., Dr. phil.) lehrt an den Instituten Primar- und Sekundarpädagogik der Pädagogischen Hochschule Tirol. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Inklusive Pädagogik und Intersektionalität im Bildungsbereich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.