Buch, Deutsch, Band 7, 364 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 621 g
Reihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Germanistik
Kommunikationsstrategien im Spannungsfeld zwischen Information und Agitation in der Frühaufklärung
Buch, Deutsch, Band 7, 364 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 621 g
Reihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Germanistik
ISBN: 978-3-8288-3258-9
Verlag: Tectum
Fanden im Europa des fr?hen 18. Jahrhunderts kulturelle, politische und ideologische Umw?lzungen statt, so dienten als Kommunikationsmedium meist Flugschriften. Sie kl?rten auf, rechtfertigten, ergriffen Partei und versuchten so, den ?ffentlichen Kenntnis- und Erkenntnisstand zu erweitern. Barbara Windhuis untersucht inhaltlich und typologisch vielf?ltige fr?haufkl?rerische Flugschriften aus der Zeit des Gro?en Nordischen Krieges (1700?1721) und zeigt an ihren Beispielen zeitgen?ssische Kommunikationsprozesse genauso wie Argumentationsstrategien von gegenw?rtiger Raffinesse.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Verbale & Nonverbale Kommunikationsprozesse
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Militärgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Propaganda & Kampagnen, Politik & Medien
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Kommunikation und Partizipation