Windhausen / Schmidt | Bauphysik-Lehrbuch (1. Auflage) | Buch | 978-3-8462-0407-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 575 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1016 g

Windhausen / Schmidt

Bauphysik-Lehrbuch (1. Auflage)

Wärmeschutz - Energieeinsparung - Feuchte- und Tauwasserschutz - Schallschutz - Raumakustik
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-8462-0407-8
Verlag: Reguvis Fachmedien GmbH

Wärmeschutz - Energieeinsparung - Feuchte- und Tauwasserschutz - Schallschutz - Raumakustik

Buch, Deutsch, 575 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1016 g

ISBN: 978-3-8462-0407-8
Verlag: Reguvis Fachmedien GmbH


Die Bauphysik hat sich in den letzten Jahren zu einem Hauptaufgabenfeld von Architekten und Bauingenieuren bei der Planung und Konzipierung von Gebäuden entwickelt. Dies gilt für alle Fachgebiete, die der Bauphysik im klassischen Sinn zugeordnet werden, d.h. für die Bereiche Wärmeschutz und Energieeinsparung, Feuchteschutz sowie Schallschutz und Raumakustik. Die Beherrschung bauphysikalischer und energetischer Entwurfsaufgaben, die für den Neubau sowie im Bestand bei der Sanierung notwendig sind, fordern von den Fachplanern immer mehr Spezialwissen.
Dieses Buch behandelt ausführlich die klassischen Gebiete der Bauphysik: Wärmeschutz und Energieeinsparung bei Gebäuden, klimabedingter Feuchte- und Tauwasserschutz sowie Schallschutz und Raumakustik. Dabei werden die wesentlichen Regelungen der jeweils relevanten Normen und Vorschriften dargestellt und durch Kommentare und Beispiele erläutert. Im Einzelnen werden Regelungen der Normenreihen DIN 4108 (Wärmeschutz und Energieeinsparung sowie klimabedingter Feuchteschutz), DIN V 18599 (Energetische Bewertung von Gebäuden), DIN 4109 (Schallschutz) sowie DIN 18041 (Raumakustik) behandelt. Darüber hinaus gehört auch die Energieeinsparverordnung (EnEV) zum Inhalt. Ein Anhang mit bauphysikalischen Kennwerten von Baustoffen und Materialien sowie wichtigen Formeln rundet das Buch ab.

Windhausen / Schmidt Bauphysik-Lehrbuch (1. Auflage) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Aus dem Inhalt: - Wärmeschutz
- Energieeinsparung bei Gebäuden
- Klimabedingter Feuchte- und Tauwasserschutz
- Schallschutz
- Raumakustik


Autoreninfo: Prof. Dr.-Ing. Peter Schmidt lehrt Baukonstruktion, Ingenieurholzbau und Bauphysik an der Universität Siegen. Dr.-Ing. Saskia Windhausen ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Siegen im Bereich Baukonstruktion, Ingenierholzbau und Bauphysik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.