Winderlich | Verwundbare Kindheiten | Buch | 978-3-96791-015-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 143 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 535 g

Winderlich

Verwundbare Kindheiten

Eine Anthologie zeitgenössischer Bilderbuchkunst
Erstauflage 2022
ISBN: 978-3-96791-015-5
Verlag: Was mit Kindern

Eine Anthologie zeitgenössischer Bilderbuchkunst

Buch, Deutsch, 143 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 535 g

ISBN: 978-3-96791-015-5
Verlag: Was mit Kindern


Die Phase der Kindheit ist besonders verwundbar.
Die Ausmaße von Verwundbarkeit können dabei vielschichtig sein: Ausgelöst durch Verlust, Diskriminierung und Gewalt, äußert sich Verwundbarkeit durch Gefühle wie Unsicherheit, Schmerz, Angst und Ohnmacht. Herabsetzung, Demütigung und Ausgrenzung können derart kränken und einsam machen, dass Hoffnungslosigkeit entsteht.

Menschen sind verwundbar, weil sie abhängig sind von anderen. Es gibt Menschen, die sind stärker verwundbarer als andere. Und gleichzeitig sorgen Regierungsweisen dafür, dass die mit der Verwundbarkeit bestimmter Gruppen einhergehende Unsicherheit der Lebensverhältnisse sich verstetigt und als „normal“ erscheint.
Wollen wir unsere Wahrnehmung für die Verwundbarkeit von Kindern und Jugendlichen sensibilisieren, müssen wir sie sichtbar machen. Und zwar ohne den „pädagogischen Zeigefinger“ zu bemühen und damit Gefahr zu laufen, die von Verwundbarkeit Betroffenen zu stigmatisieren. Zeitgenössische künstlerische Bilderbücher liefern uns zahlreiche Beispiele.

Kirsten Winderlich gibt Einblicke in 21 außergewöhnliche Bilderbücher, die Prozesse der mannigfaltigen Auswirkungen und „Töne“ von Verwundbarkeit und Ermächtigung in Bild und Text zeigen.
Anregungen zur erweiterten ästhetischen Rezeption ermöglichen uns, in magischen Bildern und Worten spazieren zu gehen und Impulse für die Bildungspraxis mit Kindern aufzufangen.

Winderlich Verwundbare Kindheiten jetzt bestellen!

Zielgruppe


pädagogische Fachkräfte für Kitas und Grundschulen in Ausbildung, Studium und Praxis
Lehrkräfte in künstlerisch- pädagogischen Berufsfeldern


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Winderlich, Kirsten
Prof. Dr., Universität der Künste Berlin



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.