Konzepte und Praktiken
Buch, Deutsch, 392 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 583 g
ISBN: 978-3-531-13286-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Die Analyse der Beziehungen zwischen Organisationen als "Netzwerke" hat sich in den vergangenen Jahren als fruchtbar erwiesen. In Praxis wie Wissenschaft ist derzeit ein verstärktes Interesse an Fragen der Steuerung interorganisationaler Netzwerke zwischen Unternehmungen, Fördereinrichtungen, Bildungs- und Forschungsinstitutionen etc. zu vernehmen. Wirtschaftliche, soziale und politische Steuerungsfragen werden dabei unter Begriffen wie Strategisches Management, Konzernsteuerung, Netzwerkcontrolling, Governance, Policy Networks und Kontextsteuerung diskutiert.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Netzwerksteuerung — Probleme und Perspektiven.- 1 Steuerung von und in Netzwerken — Perspektiven, Konzepte, vor allem aber offene Fragen.- 2 Der Netzwerkansatz als konzeptueller Rahmen für eine Theorie interorganisationaler Netzwerke.- 3 Steuerung von Unternehmensnetzwerken: Organisationstheoretische Perspektiven und soziale Mechanismen.- Ansatzpunkte der Netzwerksteuerung.- 4 Ressourcensteuerung in Netzwerken: Eine Tragödie der Allmende?.- 5 Die Koordination und Steuerung interorganisationaler Netzwerkbeziehungen über Vertrauen und Macht.- 6 Kooperation und Konkurrenz in japanischen Netzwerkbeziehungen.- 7 Anwendungsmöglichkeiten des Konzerncontrolling in Unternehmensnetzwerken.- Netzwerksteuerung in Dienstleistung und Industrie.- 8 Netzwerksteuerung durch Selektion — Die Produktion von Fernsehserien in Projektnetzwerken.- 9 Medizinische Qualitätsnetze — Steuerung und Selbststeuerung.- 10 Steuerungswirkungen interorganisationaler Informations- und Kommunikationssysteme am Beispiel touristischer Informationsplattformen.- 11 Strukturwandel und Steuerungsformen von Netzwerken in der deutschen Bauindustrie.- 12 Netzwerksteuerung und/oder Konzernkontrolle? Die Automobilkonzerne im Internationalisierungsprozeß.- Steuerung von Politiknetzwerken.- 13 Governance globalisierter Finanzmärkte: Policy-Netzwerke und Kontextsteuerung im Bankensystem.- 14 Möglichkeiten und Grenzen der Demokratisierung von Netzwerken in der Politik.- Netzwerksteuerung — Ein theoretischer Ausblick.- 15 Komplexitätstheorie und Steuerung von Netzwerken.- Autorenverzeichnis.