Buch, Deutsch, 290 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 401 g
Reihe: Research
Prävention und Intervention vor dem Hintergrund situativer Handlungsmotivationen
Buch, Deutsch, 290 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 401 g
Reihe: Research
ISBN: 978-3-658-45809-6
Verlag: Springer
Werden Bild- oder Videodateien, welche im Rahmen einvernehmlichen Sextings erhalten wurden, unbefugt an dritte Personen weitergegeben, hat dies nicht nur Auswirkungen auf die Geschädigten; auch die Weitergebenden erleben Konsequenzen. Das vorliegende Buch fokussiert verschiedene motivationale Aspekte vor dem Hintergrund situativer Einflussfaktoren hinsichtlich der unbefugten Weitergabe von Sexting-Dateien. Schließlich werden auf Grundlage der gewonnen Erkenntnisse Handlungsempfehlungen für Prävention und (strafrechtliche) Intervention gegeben.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Visuelle Intimkommunikation per Smartphone – Sexting unter jungen Menschen.- Die unbefugte Weitergabe von Sexting-Dateien.- Zentrale theoretische Bezüge.- Methodisches Design und Vorgehen.- Ergebnisse.- Beantwortung der Forschungsfrage und Implikationen für die Praxis.- Fazit.