Wincheringer | Ein Verfahren zur reportbasierten Diagnose von technischen Maschinenstörungen in der Instandhaltung | Buch | 978-3-540-62410-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 239, 182 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 246 g

Reihe: IPA-IAO - Forschung und Praxis

Wincheringer

Ein Verfahren zur reportbasierten Diagnose von technischen Maschinenstörungen in der Instandhaltung


1. Auflage 1996
ISBN: 978-3-540-62410-3
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Buch, Deutsch, Band 239, 182 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 246 g

Reihe: IPA-IAO - Forschung und Praxis

ISBN: 978-3-540-62410-3
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Der Erfolg eines Unternehmens auf in- und auslandischen Markten hangt, abge­ sehen vom Produkt selbst, von wettbewerbsfahigen Preisen, einer bedarfsgerechten Lieferfahlgkeit und der Produktqualitat abo Die Anforderungen an die Lieferfahigkeit und die Produktqualitat sind in den letzten Jahren stetig gestiegen. Ursachen hierfOr sind die extreme Globalisierung der Beschaffungs- und Absatzmarkte, die Verande­ rung vom Anbieter- zum Kaufermarkt und die zunehmende Dynamik der Markte [Reic93]. Die Auswirkungen stellen sich in Form von komplexeren Produkten mit ei­ ner hbheren Komponentenanzahl, durch zunehmende Variantenvielfalt und durch einen steigenden Kostendruck dar [Brec94]. DarOber hinaus haben die Marktveran­ derungen zu einem ParadigmenwechseP in der Unternehmensorganisation gefOhrt, der die Abkehr vom Taylorismus hin zum Mitarbeiter als Mittelpunkt des betrieblichen Geschehens darstellt. Der bestehende Kostendruck erfordert weiterhin eine stetige Reduzierung des Pro­ duktionspersonals und der Fertigungszeiten. Hierzu ist neben effizienten Produkti­ onskonzepten eine steigende Automatisierung der Produktionseinrichtungen erfor­ derlich. Die Foige sind hoch automatisierte Produktionsmaschinen und komplexe Montageprozesse, die eine bedarfsgerechte VerfOgbarkeit der kapitalintensiven Pro­ duktionsanlagen zur wirtschaftlichen Nutzung voraussetzen. Dies bedingt steigende Anforderungen an die AnlagenverfOgbarkeit. Storungsbedingte Stillstande der Pro­ duktionsanlagen stellen dabei die Lieferfahigkeit und die Wirtschaftlichkeit der Pro­ duktion in Frage [Harm92].

Wincheringer Ein Verfahren zur reportbasierten Diagnose von technischen Maschinenstörungen in der Instandhaltung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung.- 2. Abgrenzung des Untersuchungsbereiches.- 2.1 Instandhaltung.- 2.2 Technische Diagnostik.- 3. Anforderungen an ein Diagnoseverfahren.- 3.1 Akquisition von Diagnosewissen.- 3.2 Repräsentation von Diagnosewissen.- 3.3 Verarbeitung von Diagnosewissen.- 4. Stand der Technik.- 4.1 Wissensakquisition.- 4.2 Wissensrepräsentation.- 4.3 Wissensverarbeitung.- 5. Zielsetzung der Arbeit.- 6. Modell zur Reportbasierten Diagnose.- 6.1 Modell der Wissensakquisition.- 6.2 Modell der Wissensrepräsentation.- 6.3 Modell der Wissensverarbeitung.- 7. Verfahrensablauf zur Reportbasierten Diagnose.- 7.1 Verfahrensschritt: Akquisition von Diagnosewissen.- 7.2 Verfahrensschritt: Repräsentation von Diagnosewissen.- 7.3 Verfahrensschritt: Verarbeitung des Diagnosewissens.- 8. Anwendung des Verfahrens.- 9. Zusammenfassung und Ausblick.- 10. Schrifttum.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.