Buch, Deutsch, Band 37, 278 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: Thomas-Mann-Studien
Beiträge zur Lübecker Festwoche 2005 aus Anlass des 50. Todesjahres von Thomas Mann
Buch, Deutsch, Band 37, 278 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: Thomas-Mann-Studien
ISBN: 978-3-465-03527-5
Verlag: Vittorio Klostermann
Aus dem Inhalt: J. Drews: "Die Dämonen reizen – und sich dann blitzschnell umdrehen." – W. Kempowski: "Das größte Leseerlebnis für mich waren seine Tagebücher." - R. Gernhardt: Zu Thomas Mann zeichnen - V.A. Avetsjan: Thomas Mann in Rußland. Wege der Forschung – M. Dierks: Standbild und Spiegel – H. Kurzke: Thomas Mann verstehen – F. Marx: Thomas Mann und kein Ende – H.R. Vaget: Ein unwissender Magier? Noch einmal der politische Thomas Mann – H. Wißkirchen: Die Windsors der Deutschen. Bemerkungen zur Popularität der Familie Mann – K. Harpprecht: Vom Erdenwandel des Dichters – H. Maier: Das Gelächter des Herrn Kesselmeyer. Umwege zu Thomas Mann – F. Mann: Thomas Mann und die Frage der Religion – E. Heftrich: Ein halber Jahrhundert mit und für Thomas Mann - M. Reich-Ranicki: Festvortrag zum 50. Todestag Thomas Manns
Zielgruppe
Literaturwissenschaftler, Germanisten
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Verleihung des Thomas-Mann-Preises der Hansestadt Lübeck an Walter Kempowski:
Jörg Drews: Die Dämonen reizen - und sich dann blitzschnell umdrehen
Walter Kempowski: Das größte Leseerlebnis für mich waren seine Tagebücher
Eröffnung der Sonderausstellung 'Das Randfigurenkabinett des Doktor Thomas Mann':
Robert Gernhard: Zu Thomas Mann zeichnen
Vorträge im Rahmen des Thomas-Mann-Kolloquiums 2005 'Thomas-Mann-Bilder':
Vladimir A. Avetisjan: Thomas Mann in Rußland. Wege der Forschung
Manfred Dierks: Standbild und Spiegel
Hermann Kurzke: Thomas Mann verstehen
Friedhelm Marx: Thomas Mann und kein Ende
Hans Rudolf Vaget: Ein unwissender Magier? Noch einmal der politische Thomas Mann
Hans Wisskirchen: Die Windsors der Deutschen - Bemerkungen zur Popularität der Familie Mann
Klaus Harpprecht: Vom Erdenwandel des Dichters
Hans Maier: Das Gelächter des Herrn Kesselmeyer. Umwege zu Thomas Mann
Frido Mann: Thomas Mann und die Frage der Religion
Eckhard Heftrich: Ein halbes Jahrhundert mit und für Thomas Mann
Festakt zu Thomas Manns 50. Todestag in St. Marien:
Marcel Reich-Ranicki: Festvortrag zum 50. Todestag Thomas Manns