Wimmer | Illustrierte Aristotelescodices | Buch | 978-3-412-50315-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 007, 456 Seiten, Format (B × H): 180 mm x 245 mm, Gewicht: 1080 g

Reihe: Sensus

Wimmer

Illustrierte Aristotelescodices

Die medialen Konsequenzen universitärer Lehr- und Lernpraxis in Oxford und Paris
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-412-50315-4
Verlag: Böhlau

Die medialen Konsequenzen universitärer Lehr- und Lernpraxis in Oxford und Paris

Buch, Deutsch, Band Band 007, 456 Seiten, Format (B × H): 180 mm x 245 mm, Gewicht: 1080 g

Reihe: Sensus

ISBN: 978-3-412-50315-4
Verlag: Böhlau


Seit dem späten 12. Jahrhundert entstand an den sich formierenden europäischen Universitäten eine neue intellektuelle Schriftkultur. Die neuen Lehr- und Lernstrukturen machten das Buch zum zentralen Medium von Erwerb und Übermittlung von Wissen. Anhand zahlreicher illustrierter Handschriften, die Traktate des Aristoteles und Aristoteleskommentare in lateinischer Übersetzung enthalten, untersucht die Autorin die Bedeutung der visuellen Organisation dieser Codices mit ihrer charakteristischen ordinatio und Seitendisposition für die Transmissions- und Rezeptionsprozesse. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei der Rolle der in der Forschung bisher kaum beachteten Bilder in den Handschriften, die keineswegs nur Statussymbole, sondern hoch effiziente Arbeitsinstrumente für Gelehrte waren.

Wimmer Illustrierte Aristotelescodices jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Reudenbach, Bruno
Bruno Reudenbach ist Professor für Kunstgeschichte an der Universität Hamburg.

Wimmer, Hanna
Hanna Wimmer wurde mit dieser Arbeit an der Universität Hamburg promoviert und ist dort Juniorprofessorin am Kunstgeschichtlichen Seminar.

Schellewald, Barbara
Barbara Schellewald ist Professorin für Kunsgeschichte an der Universität Basel.

Rehm, Ulrich
Ulrich Rehm ist Professor für Kunstgeschichte des Mittelalters an der Universität Bochum.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.