Wimmer | Folter in Diktaturen und Demokratien | Buch | 978-3-658-36935-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 728 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 954 g

Reihe: Research

Wimmer

Folter in Diktaturen und Demokratien

Eine Untersuchung von Funktions- und Wirkungsweise von Folter in politischen Systemen
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-658-36935-4
Verlag: Springer

Eine Untersuchung von Funktions- und Wirkungsweise von Folter in politischen Systemen

Buch, Deutsch, 728 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 954 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-36935-4
Verlag: Springer


Die vorliegende Arbeit analysiert die mögliche Funktions- und Wirkungsweise von Folter in politischen Systemen und geht vor dem Hintergrund des de facto Verbots der Folter im Völkerrecht der Frage nach, welchen Zweck die Folter im 21. Jahrhundert in Demokratien und Diktaturen eigentlich einnimmt. Die Autorin arbeitet die verschiedensten interdisziplinären Aspekte der Folter heraus. So wird die Gundlage für das theoretische Konstrukt eines Funktions- und Wirkungskataloges gebildet. Nach einem Überblick über die Folter im Laufe der Jahrhunderten und möglicher Sonderformen der Folter wird dieser Katalog anhand von sechs Länderbeispielen analysiert. Drei der Beispiele fallen dabei auf das demokratische Sprektrum der politischen Systeme wie die USA, Spanien und Israel. Die anderen drei nehmen Diktaturen des 21. Jahrhundert in den Fokus (China, Irak und Nigeria).
Wimmer Folter in Diktaturen und Demokratien jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Theoretische Konzeption.- Empirische Untersuchung des theoretischen Konzeptes.- Auswertung und Schlussbemerkung.- Literaturverzeichnis.



Die AutorinNach einem Studium der Politikwissenschaften an der Universität Regensburg und der Vanderbilt University promovierte Linda Wimmer am Institut für Politikwissenschaften am Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaften der Universität Regensburg. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Internationalen Politik mit einem Fokus auf den Auslandseinsätzen der Bundeswehr, Terrorismus, dem Afghanistankonflikt, Irakkrieg und Verstößen gegen die Menschenrechte, speziell der Thematik der Folter. Momentan ist die Autorin im Wissenschaftsmanagement im Präsidialstab für Strategie- und Exzellenzentwicklung der TU München tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.