Buch, Deutsch, 374 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 587 g
Reihe: eXamen.press
Buch, Deutsch, 374 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 587 g
Reihe: eXamen.press
ISBN: 978-3-540-76970-5
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Petri-Netze sind das meist beachtete und am besten untersuchte Modell für nebenläufige, parallele Rechnungen. In diesem Lehrbuch werden zum ersten Mal zahlreich Resultate der Originalliteratur über Unmöglichkeiten, Möglichkeiten und die Komplexität der Ausdrucksmittel von Petri-Netzen didaktisch aufgearbeitet und im Detail einer breiteren Leserschaft vorgestellt. Alle für die Beweise notwendigen Techniken und mathematischen Begriffe werden erläutert. Damit wendet sich das Buch sowohl an Studierende als auch an Lehrende und Forscher. Der Inhalt konzentriert sich neben einer Darstellung der Grundbegriffe und deren Zusammenhänge insbesondere auf einen Algorithmus für die Erreichbarkeitsfrage, die Ausdrucksfähigkeit verschiedener Berechnungsbegriffe, ausgewählte Fragen zur Entscheidbarkeit und Komplexität, sowie Petri-Netz Semantiken mittels Sprachen und partiell geordneten Mengen und deren algebraische Charakterisierung.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Programmierung | Softwareentwicklung Programmierung: Methoden und Allgemeines
- Mathematik | Informatik Mathematik Mathematik Allgemein Mathematische Logik
- Mathematik | Informatik Mathematik Mathematik Allgemein Grundlagen der Mathematik
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Informatik Logik, formale Sprachen, Automaten
- Mathematik | Informatik Mathematik Operations Research Graphentheorie
Weitere Infos & Material
Mathematische Grundlagen.- Mathematische Grundlagen.- Interleaving Verhalten von Petri-Netzen.- Grundlegende Eigenschaften.- Die Entscheidbarkeit des Erreichbarkeitsproblems.- Berechenbarkeit, Erreichbarkeit, Erzeugbarkeit.- Petri-Netz-Sprachen.- True-Concurrency Verhalten von Petri-Netzen.- Pomset- und Stepsprachen.- Algebraische Charakterisierungen.