E-Book, Deutsch, Band 8, 194 Seiten, Gewicht: 253 g
Reihe: Neue Reihe Ergotherapie
Wilms Ergotherapie mit suchtkranken Menschen
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-8248-0765-9
Verlag: Schulz-Kirchner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Reihe 1 Fachbereich Psychiatrie
E-Book, Deutsch, Band 8, 194 Seiten, Gewicht: 253 g
Reihe: Neue Reihe Ergotherapie
ISBN: 978-3-8248-0765-9
Verlag: Schulz-Kirchner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Um suchtkranke Menschen zu behandeln, bedarf es eines komplexen Hilfesystems, das ein breit gefächertes Angebot als Hilfe zum Ausstieg bereithält. Ergotherapie kann als handlungsorientierter Behandlungsansatz hierbei einen wesentlichen Beitrag leisten. Die Autorin beschreibt den Arbeitsansatz der Ergotherapie anhand ihrer Arbeit in der Fachklinik Bokholt. Neben der Darstellung des Krankheitsbildes und der gravierenden Auswirkungen der Suchterkrankung befasst sie sich vor allen Dingen damit, wie die Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit in der Ergotherapie unterstützt werden kann. Dabei spielen psychosoziale Behandlungsverfahren, insbesondere die ausdruckszentrierte Methode, ebenso wie arbeitsrehabilitative Vorgehensweisen eine wichtige Rolle. Der Weg aus der Behandlung in die berufliche (Re-) Integration wird ausführlich dargestellt. Fallbeispiele runden das Buch ab und verdeutlichen das indikative und ressourcenorientierte Konzept der Autorin.
Zielgruppe
Ergotherapeuten
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;1 Suchterkrankung;15
2;1.1 Zur Situation suchtkranker Menschen;15
3;1.2 Systematik der Suchtstoffe und Suchterkrankungen;16
4;1.3 Erklärungsmodelle;18
5;1.4 Stadien der Suchterkrankung;25
6;1.5 Suchterkrankung und Behinderung;26
7;1.6 Doppeldiagnosen;26
8;1.7 Mortalität;18
9;1.8 Suchterkrankung und Persönlichkeitsstörungen;30
10;1.9 Ausflug in die Neuropsychologie;35
11;1.10 Funktionelle Störungen;35
12;1.11 Arbeitsstörungen;37
13;1.12 Suchtkrankenhilfe;46
14;1.13 Behandlungsauftrag;50
15;2 Ergotherapie in der Behandlung Suchtkranker;65
16;2.1 Psychologische Modelle;66
17;2.2 Ergotherapie in der Entwöhnungsbehandlung Suchtkranker;68
18;2.3 Ergotherapeutische Behandlungsplanung;71
19;2.4 Ergotherapeutische Medien;87
20;2.5 Ergotherapeutische Methoden;95
21;2.6 Freizeitpädagogik;110
22;2.7 Ausdruckszentrierte Methode;116
23;2.8 Arbeitstherapie;136
24;3 Berufliche Reintegration;159
25;3.1 Berufswunsch;162
26;3.2 Besondere Schwierigkeiten der beruflichen Reintegration;166
27;3.3 Angebote der beruflichen Rehabilitation;175
28;4 Statistische Daten;178
29;4.1 Rückblick – Ausblick – Erfolge – Misserfolge;185
30;5 Literaturverzeichnis ;187
31;5.1 Informationsmaterial;193