Buch, Deutsch, 267 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 371 g
Reihe: Research
Eine kritische Reflexion des Well-being Konzepts am Beispiel von Kindheit in Nepal
Buch, Deutsch, 267 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 371 g
Reihe: Research
ISBN: 978-3-658-43767-1
Verlag: Springer
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Die internationalen Childhood Studies.- Internationale Forschung zu Child Well-being.- Verschränkung von Kindheits- und Well-being-Forschung.- Kindheit(en) in Nepal.- Kinder in nepalesischen Heimen.- Das Forschungsprojekt.- Kontextsensible Überprüfung des Fragebogens aus dem Projekt Children’sWorlds – Qualitativ.- Quantitative Erfassung der Lebenssituation anhand des Well-being-Konzepts.- Beantwortung der Forschungsfragen und Schlussbetrachtung.- Literatur- und Quellenverzeichnis.