Wilmes / Dietl / van der Velden | Die strategische Ressource „Data Warehouse“ | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 169 Seiten, eBook

Reihe: Strategisches Kompetenz-Management

Wilmes / Dietl / van der Velden Die strategische Ressource „Data Warehouse“

Eine ressourcentheoretisch empirische Analyse
2004
ISBN: 978-3-322-81704-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine ressourcentheoretisch empirische Analyse

E-Book, Deutsch, 169 Seiten, eBook

Reihe: Strategisches Kompetenz-Management

ISBN: 978-3-322-81704-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Wilmes / Dietl / van der Velden Die strategische Ressource „Data Warehouse“ jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 1.1 Einführung und generelle Vorgehensweise.- 1.2 Detaillierte Vorgehensweise.- 2 Ressourcen & Wettbewerbsvorteile: Anforderungen an erfolgreiche Data Warehouses.- 2.1 Data Warehouse.- 2.2 Finalziel des Data Warehouse-Einsatzes.- 2.3 Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit durch Transparenz.- 2.4 Resource-based view (Erklärungsziel).- 3 Theoretische Betrachtung des Data Warehouse-Einsatzes.- 3.1 Historische Entwicklung.- 3.2 Modalziel des Data Warehouse-Einsatzes.- 3.3 Architekturen.- 3.4 Funktionalitäten.- 3.5 Analysewerkzeuge.- 3.6 Anforderungen an die Datenhaltung & resultierende Maßnahmen.- 4 Data Warehouse-Einsatz: empirische Untersuchung.- 4.1 Allgemeine Unternehmenssituationen & Projekte.- 4.2 Anforderungen an die Datenhaltung: praktische Verifizierung.- 4.3 Besonderheiten von Data Warehouse-Projekten.- 4.4 Zusammengefasste Auswertungen der empirischen Betrachtung.- 5 Überprüfung des Wettbewerbsvorteils.- 5.1 Wesentliche Ressourceneigenschaften.- 5.2 Wertbildende Ressourcenkriterien.- 5.3 Schlussfolgerung.- 6 Zusammenfassung der Ergebnisse.- 7 Ausblick.


Caroline Wilmes, Dipl.-Kauffrau und Fachinformatikerin/Anwendungsentwicklung, ist als Beraterin bei einer großen deutschen Unternehmensberatung tätig. Prof. Dr. Helmut M. Dietl ist Inhaber des Lehrstuhles für Services- und Operationsmanagement der Universität Zürich. Remco van der Velden, Dipl.-Kfm. und M.A. International Economics, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Organisation und Internationales Management, der Universität Paderborn.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.