Wilm / Schalansky | Bärtierchen | Buch | 978-3-7518-4027-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 80 Seiten, Format (B × H): 99 mm x 155 mm, Gewicht: 64 g

Reihe: Naturkunden

Wilm / Schalansky

Bärtierchen


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-7518-4027-9
Verlag: Matthes & Seitz Verlag

Buch, Deutsch, 80 Seiten, Format (B × H): 99 mm x 155 mm, Gewicht: 64 g

Reihe: Naturkunden

ISBN: 978-3-7518-4027-9
Verlag: Matthes & Seitz Verlag


Seit den Sauriertagen leben Bärtierchen auf der Erde, und während die Riesenechsen ausstarben, harrten sie aus. Zeit genug hatten sie, sich an diese Welt anzupassen: Die mikroskopisch kleinen Überlebenskünstler überstehen die dantesk glühende Hitze von Vulkanen und die heillose Kälte der Arktis, lange Perioden der Trockenheit können ihnen kaum etwas anhaben, und selbst das Vakuum des Alls haben sie schon unbeschadet überstanden. Anstatt sich jedoch Science-Fiction-Fantasien hinzugeben, denkt Jan Wilmin seinem literarischen Essaydie mehr als tausend Arten umfassende Lebensform des »kleinen Wasserbären«, wie diese einst liebevoll genannt wurde, im posthumanistischen Sinn aus sich selbst heraus: Besitzen diese Kleinstlebewesen etwa ein Zeitgefühl? Und was könnte es heißen, ein Bärtierchen zu sein?

Vom Winzigkleinen bis zum großen Ganzen erzählt der Essay die biologische Herkunft und die vielfältige Darstellung der Bärtierchen in der Popkultur. Und er zeichnet die bisherige Berührung von Menschen und Bärtierchen nach, um aus ungewohnter Perspektive auf das zu linsen, was das Leben auf der Erde ausmacht.

Wilm / Schalansky Bärtierchen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wilm, Jan
Jan Wilm ist Schriftsteller und u¨bersetzt aus dem Englischen, unter anderem Werke von Arundhati Roy, Isabel Wilkerson und Adam Thirlwell. 2016 erschien sein Sachbuch The Slow Philosophy of J. M. Coetzee, 2019 der Roman Winterjahrbuch, 2022 sein Freundschaftsbuch Ror.Wolf.Lesen. Zuletzt erschienen seine U¨bersetzungen von Lydia Davis’ Stories Unsere Fremden sowie Joshua Cohens Essays Aufzeichnungen aus der Höhle. Er lebt in Frankfurt am Main.

Schalansky, Judith
Judith Schalansky, 1980 in Greifswald geboren, studierte Kunstgeschichte und Kommunikationsdesign und lebt als freie Schriftstellerin und Buchgestalterin in Berlin. Sowohl ihr Atlas der abgelegenen Inseln als auch ihr Bildungsroman Der Hals der Giraffe wurden von der Stiftung Buchkunst zum »Schönsten deutschen Buch« gekürt. Für ihr Verzeichnis einiger Verluste erhielt sie 2018 den Wilhelm-Raabe-Preis. Seit dem Frühjahr 2013 gibt sie die Reihe Naturkunden heraus.

Jan Wilm ist Schriftsteller und u¨bersetzt aus dem Englischen, unter anderem Werke von Arundhati Roy, Isabel Wilkerson und Adam Thirlwell. 2016 erschien sein Sachbuch The Slow Philosophy of J. M. Coetzee, 2019 der Roman Winterjahrbuch, 2022 sein Freundschaftsbuch Ror.Wolf.Lesen. Zuletzt erschienen seine U¨bersetzungen von Lydia Davis’ Stories Unsere Fremden sowie Joshua Cohens Essays Aufzeichnungen aus der Höhle. Er lebt in Frankfurt am Main.

Judith Schalansky, 1980 in Greifswald geboren, studierte Kunstgeschichte und Kommunikationsdesign und lebt als freie Schriftstellerin und Buchgestalterin in Berlin. Sowohl ihr  als auch ihr Bildungsroman  wurden von der Stiftung Buchkunst zum »Schönsten deutschen Buch« gekürt. Für ihr  erhielt sie 2018 den Wilhelm-Raabe-Preis. Seit dem Frühjahr 2013 gibt sie die Reihe Naturkunden heraus.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.