Willms | Transgression, Tragik und Metatheater: | Buch | 978-3-8233-6828-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 934 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 1368 g

Reihe: DRAMA – Studien zum antiken Drama und seiner Rezeption

Willms

Transgression, Tragik und Metatheater:

Versuch einer Neuinterpretation des antiken Dramas
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8233-6828-1
Verlag: Narr

Versuch einer Neuinterpretation des antiken Dramas

Buch, Deutsch, 934 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 1368 g

Reihe: DRAMA – Studien zum antiken Drama und seiner Rezeption

ISBN: 978-3-8233-6828-1
Verlag: Narr


Die vorliegende Publikation versucht eine Neuinterpretation des antiken Dramas mithilfe von Transgression, Tragik und Metatheater.
Diese Begriffe werden in einem ersten theoretischen Teil ausführlich diskutiert und vor einem strukturalistischen Hintergrund neu gefaßt.
Im Hauptteil werden mit dem so gewonnenen hermeneutischen Rüstzeug fünf zentrale Stücke des antiken Dramas ausführlich interpretiert, wobei der Schwerpunkt auf der attischen Tragödie liegt (Aischylos' Perser, Sophokles' Oidipus Tyrannos, Euripides' Medea und Bakchen, Senecas Phaedra). Kurzinterpretationen beleuchten drei ausgewählte Komödien.
Als Gesamttendenz ergibt sich so ein Rückgang der Tragik zugunsten des Metatheaters.

Willms Transgression, Tragik und Metatheater: jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.