Williams / Picker | Die Kirche und die Täter nach 1945 | Buch | 978-3-525-55460-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 192 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 233 mm, Gewicht: 436 g

Reihe: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz. Beiheft

Williams / Picker

Die Kirche und die Täter nach 1945

Schuld - Seelsorge - Rechtfertigung
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-525-55460-9
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht

Schuld - Seelsorge - Rechtfertigung

Buch, Deutsch, 192 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 233 mm, Gewicht: 436 g

Reihe: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz. Beiheft

ISBN: 978-3-525-55460-9
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


Was führte nach 1945 dazu, dass die evangelische Kirche sich so intensiv um die Täter kümmerte? Welche Rolle – wenn überhaupt – spielten die Opfer? Es zeichnet sich einerseits ein aus heutiger Sicht verstörendes Bild ab, das andererseits vor dem Hintergrund zeitgenössischer politischer wie theologischer Debatten verstanden werden muss. Damit stellt dieses Buch nicht nur einige Akteure und Netzwerke der kirchlichen Unterstützung von NS-Tätern nach 1945 vor, sondern geht auch auf Erklärungen, Rechtfertigungen und Selbstrechtfertigungen ein. Die Autoren; nehmen dabei auch kritisch Klischees zur Wahrnehmung kirchlicher Geschichte in den Blick, wie etwa die Wahrnehmung der Bekennenden Kirche in der Öffentlichkeit. Eine Gesamtschau auf das komplexe Thema rundet das Buch jeweils zu Beginn und Ende ab.

Williams / Picker Die Kirche und die Täter nach 1945 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Moisel, Claudia
Dr. Claudia Moisel ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Seminar der LMU München.

Linck, Stephan
Dr. Stephan Linck ist Studienleiter für Erinnerungskultur und Gedenkstättenarbeit der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland.

Williams, Nicholas John
Dr. Nicholas John Williams ist Leiter des Zentrums für Ostbelgische Geschichte in Eupen (Belgien).

Picker, Christoph
Dr. Christoph Picker ist Direktor der Evangelischen Akademie der Pfalz. Er ist Vorstandsmitglied des Vereins für Pfälzische Kirchengeschichte und war von 2007 bis 2018 Lehrbeauftragter für Kirchengeschichte an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.

Williams, Nicholas John
Dr. Nicholas John Williams ist Leiter des Zentrums für Ostbelgische Geschichte in Eupen (Belgien).

Gailus, Manfred
Prof. Dr. Manfred Gailus lehrt Neuere Geschichte am Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin. Er hat zahlreiche Bücher und Aufsätze über die Geschichte des Protestantismus seit dem Kaiserreich verfasst.

von Kellenbach, Katharina
Dr. Katharina von Kellenbach ist Professorin für Religious Studies.

Leiner, Martin
Martin Leiner ist Professor für Systematische Theologie mit Schwerpunkt Ethik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Picker, Christoph
Dr. Christoph Picker ist Direktor der Evangelischen Akademie der Pfalz. Er ist Vorstandsmitglied des Vereins für Pfälzische Kirchengeschichte und war von 2007 bis 2018 Lehrbeauftragter für Kirchengeschichte an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.