Willam | Mensch von Anfang an? | Buch | 978-3-7278-1594-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 117, 264 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Studien zur theologischen Ethik

Willam

Mensch von Anfang an?

Eine historische Studie zum Lebensbeginn im Judentum, Christentum und Islam
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-7278-1594-2
Verlag: Academic Press Fribourg

Eine historische Studie zum Lebensbeginn im Judentum, Christentum und Islam

Buch, Deutsch, Band 117, 264 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Studien zur theologischen Ethik

ISBN: 978-3-7278-1594-2
Verlag: Academic Press Fribourg


Im Judentum, Christentum und Islam finden sich unterschiedliche Theorien zur Beseelung des Menschen; sie sind oftmals entscheidend sind für die Setzung einer moralisch relevanten Zäsur innerhalb der menschlichen Ontogenese. Die Frage, ab wann ein Mensch zu einem Menschen wird, ist auch in maßgeblichen religiösen Schriften genuin interdisziplinären Ursprungs: Ein natürliches Geschehen wie die Entstehung eines Menschen wird zunächst innerhalb eines bestimmten biologischen Weltbildes und Denkhorizontes erfasst und beschrieben, um jenes Geschehen in einem zweiten Schritt philosophisch oder theologisch zu deuten. Eine zentrale These ist demnach, dass die philosophisch-theologischen Interpretationen für den Zeitpunkt der Beseelung des Menschen von den oft unterschiedlichen biologischen Grundannahmen einer Epoche beeinflusst sind. Biologische Grundannahmen sind durch den Fortschritt wissenschaftlicher Erkenntnis korrigierbar und ihr Verhältnis zu religiösen Motiven sollte im Licht dieser Erkenntnisse jeweils neu bestimmt werden. Diese Studie legt die wichtigsten antiken medizinhistorischen Theorien (z.B. Aristoteles, Hippokrates, Galen) dar. Die Spuren dieser antiken Weltanschauungen lassen sich in ausgesuchten Texten der drei monotheistischen Religionen nachweisen. Einige der wichtigsten jüdischen, christlichen und islamischen Rezeptionen werden diskutiert. Mögliche normativ relevante, anthropologische Konsequenzen werden abschließend im Kontext theologischer Motive gezogen.

Willam Mensch von Anfang an? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Michael Willam, geb. 1978 in Hohenems, studierte in Innsbruck und Rom "Kombinierte Religionspädagogik" und Italienisch. Seit Januar 2004 ist er Stipendiat (zuletzt als Postdoc) im Graduiertenkolleg "Bioethik" am "Interfakultären Zentrum für Ethik in den Wissenschaften" der Universität Tübingen. Aufgrund der vorliegenden Arbeit wurde er 2006 an der Kath. Theol. Fakultät der Universität Tübingen zum Dr. theol. promoviert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.