Buch, Deutsch, 260 Seiten
Grundlagen, Versorgungssituation und Behandlungsansätze
Buch, Deutsch, 260 Seiten
ISBN: 978-3-17-044776-9
Verlag: Kohlhammer
Kinder und Jugendliche, die Krieg, Vertreibung und Flucht erleben mussten, sind oft einer Vielzahl traumatischer Erfahrungen und anhaltender Belastungen in ihrem Lebensalltag ausgesetzt. Gleichzeitig besteht in Deutschland eine deutliche Versorgungslücke für diese besonders vulnerable Gruppe. Dieses Buch zeigt, warum eine gezielte psychotherapeutische Versorgung geflüchteter Kinder und Jugendlicher wichtig ist, und bietet praxisnahe Anleitungen für die therapeutische Arbeit unter Berücksichtigung wichtiger Kontextfaktoren - z.B. zur Arbeit mit Dolmetschenden und zu multiprofessionellen Teams. Zudem werden verschiedene therapeutische Ansätze in der Behandlung geflüchteter Kinder und Jugendlicher vorgestellt, die auch niedrigschwellige traumapädagogische Konzepte umfassen.
Zielgruppe
Praktizierende, Studierende und Lehrende in den Bereichen Psychotherapie, Klinische Psychologie, und Beratung.