Wilkens | Johannes Gaza, Bacchi Piratae | Buch | 978-3-7030-0794-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Tirolensia Latina 7, 208 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 408 g

Reihe: Commentationes Aenipontanae

Wilkens

Johannes Gaza, Bacchi Piratae

Eine humanistische Warnung vor dem Alkohol (1531). Einleitung, Edition, Kommentar und Versuch einer Einordnung (Tirolensia Latina 7)
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-7030-0794-1
Verlag: Universitätsverlag Wagner

Eine humanistische Warnung vor dem Alkohol (1531). Einleitung, Edition, Kommentar und Versuch einer Einordnung (Tirolensia Latina 7)

Buch, Deutsch, Band Tirolensia Latina 7, 208 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 408 g

Reihe: Commentationes Aenipontanae

ISBN: 978-3-7030-0794-1
Verlag: Universitätsverlag Wagner


KRITISCHE EDITION EINES VERTONTEN LATEINISCHEN GEDICHTES AUS DEM 16. JAHRHUNDERT, das einen frühgriechischen Text in humanistischem Sinn umdeutet.

Ein süddeutscher Humanist verfasst - wohl als Hauslehrer in Brixen - im Jahr 1531 ein bemerkenswertes lateinisches Gedicht, das heute als Teil eines Nachlasskonvoluts in der Bibliothek des Heinrich-Suso-Gymnasiums in Konstanz liegt. Über den Autor, Johannes Gaza, der 1543 in Ottobeuren starb, ist bislang wenig bekannt: Karsten Wilkens konnte aber im Konstanzer Quellenbestand mehrere handschriftliche Arbeiten Gazas und vier Bücher aus seinem Besitz nachweisen.

Das edierte, übersetzte und ausführlich kommentierte Gedicht ist eine Nach- und Umdichtung des Siebten Homerischen Hymnos, der von der Gefangennahme des Dionysos durch tyrrhenische Seeräuber und deren Verwandlung in Delphine handelt. Gaza erweitert diese Darstellung um die Beschreibung einer Seefahrt von Sizilien nach Zypern, setzt an die Stelle der Delphine verschiedene wilde Tiere und ergänzt das Ganze durch einen kunstvoll gedichteten Weinkatalog.

Als Humanist deutet er allerdings seine Vorlage auch etwas um: als Mahnung zum rechten Gebrauch und Warnung vor dem unmäßigen Genuss des Rebensaftes!

AUS DEM INHALT:

EINLEITUNG
- Ein Nachlasskonvolut aus einer ehemaligen Jesuitenbibliothek
- Der Humanist und Musiker Johannes Gaza
- Das Manuskript Bacchi Piratae

BACCHI PIRATAE - TEXT UND KOMMENTAR
- Edition und Übersetzung
- Die Vorlage: Der 7. Homerische Hymnos
- Stellenkommentar
- Gazas "Eigenverantwortung" - Humanistenode der Alkäischen Strophe

ANTIKE REZEPTION UND HUMANISTISCHE AUFARBEITUNG
- Vergleichende Inhaltsübersicht des Hymnos und der Bacchi Piratae
- Die antiken Textzeugnisse zum Mythos von Dionysos und den Seeräubern
- Variationen der Verwandlung
- Gazas Adaption

Wilkens Johannes Gaza, Bacchi Piratae jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Karsten Wilkens, geb. 1939 in Hannover, Studium der Klassischen Philologie und der Philosophie in Kiel, Tübingen und Bochum, 1971-2004 Fachreferent für Philosophie und ab 1986 auch für Klassische Philologie an der Universitätsbibliothek Konstanz. Die Dissertation unter dem Titel "Die Interdependenz zwischen Tragödienstruktur und Theologie bei Aischylos" erschien neben mehreren späteren altphilologischen Forschungen in gedruckter Form.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.