Wilkens / Deutsches Historisches Institut Paris | Deutsch-französische Wirtschaftsbeziehungen 1945 - 1960 | Buch | 978-3-7995-7343-6 | sack.de

Buch, Französisch, Deutsch, Band 42, 360 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 175 mm x 247 mm, Gewicht: 806 g

Reihe: Francia. Beihefte

Wilkens / Deutsches Historisches Institut Paris

Deutsch-französische Wirtschaftsbeziehungen 1945 - 1960

Kolloquium des Deutschen Historischen Instituts Paris 8.-10. Dezember 1994
Zweisprachige Ausgabe Deutsch / Französisch
ISBN: 978-3-7995-7343-6
Verlag: Thorbecke Jan Verlag

Kolloquium des Deutschen Historischen Instituts Paris 8.-10. Dezember 1994

Buch, Französisch, Deutsch, Band 42, 360 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 175 mm x 247 mm, Gewicht: 806 g

Reihe: Francia. Beihefte

ISBN: 978-3-7995-7343-6
Verlag: Thorbecke Jan Verlag


Inhalt: Jacques Bariéty: Les enjeux des relations économiques franco-allemandes au XXe siècle; Raymond Poidevin: Les conditions d’une difficile reprise des relations économiques après 1945; Gérard Bossuat: Les conceptions françaises des relati-ons économiques avec l’Allema-gne (1943–1960) – Détruire, supporter, coopérer: le Quai d’Orsay et le Ministère des Finances entre l’illusion et la résignation; Hanns Jürgen Küsters: Konrad Adenauer und die Idee einer wirtschaftlichen Verflechtung mit Frankreich; Christoph Buchheim: Die deutsch-französischen Wirtschaftsbeziehungen im Spiegel der Zahlungsbilanz 1945–1970; Volker Hentschel: Zwischen Zahlungsunfähigkeit und Konvertibilität. Frankreich und Deutschland in der Europäischen Zahlungsunion; Ulrich Albrecht: Rüstungsfragen im deutsch-französischen Verhältnis (1945–1960); Wilfried Loth: Deutsche und französische Interessen auf dem Weg zu EWG und Euratom; Andreas Wilkens: Verständigung von Wirtschaft zu Wirtschaft. Interessenausgleich zwischen deutscher und französischer Industrie 1947–1955; Werner Bührer: Frankreich und das Ruhrgebiet – Mythos und Realität; Sylvie Lefèvre: Les sidérurgistes français propriétaires de charbonnages dans la Ruhr (1945–1954); Matthias Kipping: Welches Europa soll es sein? Der Schuman-Plan und die deutsch-französischen Industriebeziehungen; Claude Carlier: Les débuts de la coopération aéronautique: le Groupe O;Félix Torres: Les archives d’entreprise en France: Histoire et mise en perspective; Horst A. Wessel: Deutsche Wirtschaftsarchive: Bestände, Forschungen, Entwicklungen; Rainer Hudemann: Wirtschaftsbeziehungen im deutsch-französischen Verhältnis der Nachkriegsperiode: Stand und Perspektiven der Forschung; Roger Fauroux: Les relations économiques franco-allemandes: Aujourd’hui et demain; Bibliographie

Wilkens / Deutsches Historisches Institut Paris Deutsch-französische Wirtschaftsbeziehungen 1945 - 1960 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.