Buch, Deutsch, Band 5, 270 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 238 mm, Gewicht: 512 g
Eine Kulturanalyse von Achtsamkeits- und Entschleunigungskursen
Buch, Deutsch, Band 5, 270 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 238 mm, Gewicht: 512 g
Reihe: Freiburger Studien zur Kulturanthropologie
ISBN: 978-3-8309-4607-6
Verlag: Waxmann Verlag
Inga Wilke untersucht in ihrer Ethnografie, wie Anbietende und Teilnehmende solcher Angebote Muße entwerfen und einüben. Anhand von Interviews sowie Beobachtungen aus den Kursen zeigt die Kulturanthropologin auf, dass ein vermeintlich harmloses Konzept wie Muße zur Strategie der Bearbeitung einer problematisch gewordenen Gegenwart wird. Sie arbeitet heraus, wie die Akteur:innen eine Gegenwartsdiagnose entwerfen, die die Überforderung vieler Menschen auf Erfahrungen mit Zeitdruck und Leistungsansprüchen zurückführt. Die Kurse werden in kulturanalytischer Perspektive als Praxiskontexte erkennbar, in denen Muße anhand spezifischer Wissensbestände und Körpertechniken erlernt wird.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Beratungspsychologie
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Ethnographie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Freizeitsoziologie, Konsumsoziologie, Alltagssoziologie, Populärkultur