Wilke / Dobler / Tauschek | Produktive Unproduktivität | Buch | 978-3-16-159684-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, Band 14, 314 Seiten, Format (B × H): 238 mm x 162 mm, Gewicht: 597 g

Reihe: Otium

Wilke / Dobler / Tauschek

Produktive Unproduktivität

Zum Verhältnis von Arbeit und Muße

Buch, Deutsch, Englisch, Band 14, 314 Seiten, Format (B × H): 238 mm x 162 mm, Gewicht: 597 g

Reihe: Otium

ISBN: 978-3-16-159684-1
Verlag: Mohr Siebeck


Muße wird gemeinhin als selbstbestimmte Zeit charakterisiert, die sich durch die Freiheit von Zwängen auszeichnet - Arbeit gilt dann schnell als ihr Gegenteil. Bei genauerer Analyse hingegen sind die Grenzen zwischen Muße und Arbeit keineswegs so scharf zu ziehen und ihre Beziehung zueinander stellt sich als deutlich komplexer heraus. Welche Spielräume bietet Arbeit für Muße? Inwiefern kann Muße Arbeit und Arbeit Muße sein? Die interdisziplinären Beiträge dieses Bandes liefern ein historisch, empirisch-ethnografisch und systematisch fundiertes Bild der jeweiligen gesellschaftlichen Bedeutung und der konkreten Ausprägungen produktiver Unproduktivität. Indem sie das Verhältnis von Muße und Arbeit differenziert bestimmen, tragen sie auch zur schärferen Analyse beider Konzepte bei.
Wilke / Dobler / Tauschek Produktive Unproduktivität jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wilke, Inga
ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Sonderforschungsbereich 1015 "Muße. Grenzen, Raumzeitlichkeit, Praktiken" an der Universität Freiburg.

Dobler, Gregor
ist Professor für Ethnologie an der Universität Freiburg und Sprecher des SFB 1015 "Muße. Grenzen, Raumzeitlichkeit, Praktiken".

Vollstädt, Michael
ist Projektkoordinator der Gründungs-Akademie der Universität Freiburg.

Tauschek, Markus
ist Professor am Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie der Universität Freiburg, seit 2017 Teilprojektleiter im SFB 1015 "Muße. Grenzen, Raumzeitlichkeit, Praktiken".


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.