Wilk | Aus dem Schatz des Glaubens | Buch | 978-3-7013-1167-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 750 Seiten, GB, Format (B × H): 172 mm x 245 mm, Gewicht: 1650 g

Wilk

Aus dem Schatz des Glaubens


Erscheinungsjahr 2009
ISBN: 978-3-7013-1167-5
Verlag: Otto Müller Verlag GmbH

Buch, Deutsch, 750 Seiten, GB, Format (B × H): 172 mm x 245 mm, Gewicht: 1650 g

ISBN: 978-3-7013-1167-5
Verlag: Otto Müller Verlag GmbH


Die Betrachtungen zu den Sonn- und Feiertagsevangelien für die drei Lesejahre A, B und C, jeweils ein liturgischer Gruß und drei Kyrie-Rufe vorangestellt, sind übersichtlich gegliedert und entsprechen dem liturgischen Kirchenjahr geordnet. Die in klarer, schlichter Sprache verfassten Texte können eine wertvolle Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung einer lebendigen Liturgie sein, die einer immerwährenden Erneuerung bedarf, damit sie verstanden wird. Das Gedankengut des Verfassers und die vielfältig benützte Literatur können auch dem individuellen Leser zu einem theologischen und geistlichen Tiefgang und zu einer lebensnahen Glaubenserfahrung verhelfen. - Mit einem Vorwort von Kardinal Christoph Schönborn.

Wilk Aus dem Schatz des Glaubens jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Josef Wilk, geboren 1955, Studium der katholischen Theologie in Krakau und Wien, Priesterweihe 1985, Promotion zum Dr. theol. an der Universität Wien 1990, seither Pfarrer in Guntramsdorf bei Wien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.