Wilhelmsen / Stock | Wissen Wattenmeer | Buch | 978-3-529-05350-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 144 Seiten, GB, Format (B × H): 210 mm x 250 mm, Gewicht: 815 g

Wilhelmsen / Stock

Wissen Wattenmeer


1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-529-05350-4
Verlag: Wachholtz

Buch, Deutsch, 144 Seiten, GB, Format (B × H): 210 mm x 250 mm, Gewicht: 815 g

ISBN: 978-3-529-05350-4
Verlag: Wachholtz


Das Wattenmeer trägt als erste großflächige Naturlandschaft in Deutschland den Titel Weltnaturerbe. Doch was macht diesen Lebensraum so besonders, dass die UNESCO ihn mit dem prestigeträchtigen Titel versieht ? Die Wattenmeer-Experten Martin Stock und Ute Wilhelmsen vermitteln in ihrem neuen Naturführer jetzt tiefgehend und verständlich den einzigartigen Charakter des Watts. Die Entstehungsgeschichte der Küstenlandschaft und die vorherrschenden Naturkräfte werden ebenso beschrieben wie der vielfältige Lebensraum und aktuellen Herausforderungen durch Klimawandel und andere menschliche Einflüsse. Eindrucksvolle Fotos ergänzen die informativen Texten und Grafiken. Alles Wissenswerte für interessierte Naturfans, ambitionierte Hobbyforscher und begeisterte Wattspaziergänger über die faszinierende Kulturlandschaft Wattenmeer.

Wilhelmsen / Stock Wissen Wattenmeer jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Die Autorin Ute Wilhelmsen kam über den Umweg durch die Tiefsee ins Wattenmeer. Sie arbeitete während ihres Biologiestudiums zunächst in verschiedenen Projekten zur Erforschung der tiefen Ozeane mit, bevor sie das flache Wasser für sich entdeckte. Ihre Diplom- und Doktorarbeit widmete sie den kleinen unscheinbaren Strandschnecken, die sich bei näherem Hinsehen als trickreiche Überlebenskünstler in der wechselhaften Wattenwelt entpuppen. Schon früh fand sie zum Schreiben und arbeitete als Wissenschaftsjournalistin unter anderem für GEO, die FAZ und den NDR.
Zurzeit leitet sie die Text- und Bildredaktion beim Forschungszentrum DESY in Hamburg und beschäftigt sich in dieser Eigenschaft mit dem Urknall und den Geschehnissen im Universum. Ihre Begeisterung für das Wattenmeer hat jedoch nie nachgelassen und Niederschlag in zahlreichen populärwissenschaftlichen Artikeln und Büchern gefunden.

Der Fotograf Martin Stock ist langjähriger Kenner des Wattenmeeres. Schon während seines Biologiestudiums erwachte sein Interesse an der Wattenmeernatur, ein Jahr verbrachte er auf der Hallig Langeneß, begeisterte sich für das wimmelnde Leben im Wattschlick, die Weite der Landschaft und die viel gereisten Zugvögel. Von Anfang an war seine Kamera mit dabei und fing die beeindruckenden Lichtstimmungen der norddeutschen Küstenlandschaft ein.
Als promovierter Biologe arbeitete er zunächst für die Wattenmeerstelle des WWF in Husum, später wechselte er in die Nationalparkverwaltung für das Schleswig-Holsteinische Wattenmeer. Aus seiner langjährigen Arbeit im und über das Wattenmeer sind verschiedene populärwissenschaftliche und wissenschaftliche Bücher hervorgegangen, seine Bilder sind in Kunstausstellungen zu sehen. Außerdem hat er das Fotoprojekt „Wandel im Watt“ ins Leben gerufen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.