Buch, Deutsch, Band 7, 672 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1019 g
Kapitalismus- und Erkenntniskritik in Ricardo Piglias Kriminalromanen
Buch, Deutsch, Band 7, 672 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1019 g
Reihe: Kriminalität in Literatur und Medien
ISBN: 978-3-662-67969-2
Verlag: Springer
Die Arbeit wurde 2023 mit dem Elise Richter-Preis des Deutschen Romanistenverbands ausgezeichnet.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Dekonstruktivismus, Strukturalismus, Poststrukturalismus
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Romanische Literaturen Lateinamerikanische Literaturen, Spanische Literatur außerhalb Europas
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft: Prosa, Erzählung, Roman, Prosaautoren
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
Weitere Infos & Material
1. Einleitung.- 2. Kriminalliteratur: Genese, Entwicklung und Poetik einer Gattung.- 3. Kapitalismuskritik in Ricardo Piglias Kriminalromanen.- 4. Erkenntniskritische Perspektiven in Ricardo Piglias Kriminalromanen.- 5. Fazit.- 6. Bibliografie.