E-Book, Deutsch, 225 Seiten, PDF
Reihe: Unterrichtsqualität: Perspektiven von Expertinnen und Experten
Wilhelm Wirksamer Biologieunterricht
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-7639-6470-3
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 225 Seiten, PDF
Reihe: Unterrichtsqualität: Perspektiven von Expertinnen und Experten
ISBN: 978-3-7639-6470-3
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Welche Qualität hat der Fachunterricht in unseren Schulen? Ist er wirksam? Erreicht er seine Ziele? Die Buchreihe «Wirksamer Fachunterricht» schöpft aus der Expertise der Fachdidaktiken und der Fachpraxis der Schulfächer, um die Frage zu beantworten, was einen wirksamen Fachunterricht auszeichnet. Mit Hilfe von strukturierten Interviews werden Expertinnen und Experten der unterschiedlichen Schulfächer nach ihrer fachlichen Expertise befragt, die angelehnt ist an die wichtigsten Forschungsergebnisse und Praxiserfahrungen aus dem jeweiligen (Schul-)Fach. Die Zusammenschau aller Beiträge der Expertinnen und Experten des jeweiligen Faches wird zu einer verdichteten Beantwortung der Frage führen, was einen wirksamen Fachunterricht ausmacht.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Frontmatter;1
1.1;Cover;1
1.2;Impressum;5
1.3;Inhaltsverzeichnis;6
1.4;Vorwort;10
2;Qualitätsvoller Fachunterricht;12
3;Wirksamer Biologieunterricht - eine Einführung;20
4;Wirksamer Biologieunterricht = Biology and beyond - Schülerinnen und Schüler für eine Teilhabe an Wissenschaft und Gesellschaft qualifizieren;28
5;Die Natur ins Schulzimmer holen;39
6;Wirksamer Biologieunterricht sollte zum Nachdenken anregen;45
7;Unterricht zwischen Biowissenschaften und Lebenswelt;55
8;Es gibt im Biologieunterricht keine per se wirksamen oder unwirksamen Lernumgebungen oder Lehr-/Lernformen;66
9;Im Biologieunterricht sind die gestellten Aufgaben zentral;75
10;Am Ende einer Unterrichtsstunde sollte ein Ergebnis stehen;86
11;Biologieunterricht zeichnet sich durch Begegnungen mit dem Lebendigen aus - die große Herausforderung;97
12;Den Mut haben neue Versuche auszuprobieren;106
13;Im Biologieunterricht können Fächergrenzen überwunden werden;117
14;Biologieunterricht sollte den Schülerinnen und Schülern ermöglichen, in Bezug auf ein unbekanntes Problem neue Erkentnisse gewinnen zu können;127
15;Basiskonzepte und kumulatives Lernen im Biologieunterricht;138
16;Biologie frag- und untersuchungswürdig machen - durch problemorientierten Biologieunterricht;148
17;Biologie begeistert - und verwirrt! Vielfalt und Vielschichtigkeit als Herausforderung für Biologielehrkräfte;158
18;Grundlegendes biologisches Verständnis statt Kenntnis vielfältiger Details;170
19;Biologielehrkräfte sollten "Biologische Generalisten" sein;181
20;Im Vergleich zu ihrem Potential spielen Aufgaben im Biologieunterricht eine zu geringe Rolle;190
21;Was ist denn nun wirksamer Biologieunterricht? - Versuch einer Zusammenschau;201
22;Backmatter;226
22.1;Die Reihenherausgeber;226
22.2;Backcover;227