Wilhelm | System zur Planung des Umlaufbestandes in Betrieben mit Serienfertigung | Buch | 978-3-540-10377-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 136 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 202 g

Reihe: IPA-IAO - Forschung und Praxis

Wilhelm

System zur Planung des Umlaufbestandes in Betrieben mit Serienfertigung


Erscheinungsjahr 1980
ISBN: 978-3-540-10377-6
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 136 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 202 g

Reihe: IPA-IAO - Forschung und Praxis

ISBN: 978-3-540-10377-6
Verlag: Springer


Springer Book Archives

Wilhelm System zur Planung des Umlaufbestandes in Betrieben mit Serienfertigung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


0 Verwendete Grössen und Einheiten.- 1 Einleitung.- 2 Abgrenzung des Untersuchungsfeldes.- 2.1 Bedeutung der Begriffe.- 2.2 Stand der Erkenntnisse.- 2.3 Die Serienfertigung als Untersuchungsfeld.- 2.4 Vorgehensweise und Zielsetzung der Arbeit.- 3 Systemtheoretische Betrachtung zur Planung und Steuerung des Umlaufbestandes.- 3.1 Zum Systembegriff.- 3.2 Das Modellsystem des Materialflusses.- 3.3 Das System zur Planung und Steuerung des Umlaufbestandes.- 4 Die Planungsgrö;ssen des Systems zur Umlaufplanung und – Steuerung.- 4.1 Vorbemerkung.- 4.2 Festlegung von Planungsgegenstand, Planungsbasis und Planungshorizont.- 4.3 Bestimmungsgrößen des Umlaufbestandes.- 4.4 Festlegung des Bestandsverlaufs in der Kontrollgruppe.- 4.5 Ermittlung des Planbestandes.- 4.6 Explizite Betrachtung der Bestandsverläufe und der Planbestände.- 5 Die Erprobung der Vorgehensweise zur Planung und Steuerung des Umlaufbestandes in Einem Ausgewählten Automobilunternehmen.- 5.1 Vorbemerkung.- 5.2 Darstellung der Situation.- 5.3 Die Erprobung.- 5.4 Erläuterung des Ablaufs zur Erprobung.- 5.5 Ergebnisse der Erprobung.- 5.6 Erfahrungen bei der Durchführung.- 6 Ausblick Auf Ein Erweitertes Produktionsplanungs- und –steuerungssystem.- 6.1 Vorbemerkung.- 6.2 Mittelfristige und kurzfristige Terminplanungsstufen.- 6.3 Ausgewählte Bausteine des Produktions-planungssystems.- 7 Zusammenfassung.- 8 Schrifttum.- 9 Anhang.- 9.1 Planbestände und qualitative Bestandsverläufe.- 9.2 Formulare des Erprobungssystems.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.